Schlagwort: Jahreszeiten

Herbstliche Nebelschwaden

Es ist Herbst und zwar so richtig, mit Nieselregen und Nebelschwaden, aber auch mit buntem Laub und – wenn die Sonne mal durch den Nebel bricht – mit glitzernden Wassertropfen und strahlend blauem Himmel.

Immer wieder werde ich gefragt, was man mit ätherischen Ölen gegen die Tristesse machen kann, die für manchen unter uns mit diesen grauen, nebeligen Tagen so einhergeht. Empfehlenswert ist da in erster Linie, sich nach einem ausgiebigen Spaziergang an der frischen, feuchten Luft (die übrigens für die Haut Schönheitselixier ist) mit Diffuser oder Duftlampe bestückt ins gemütliche Nest zurückzuziehen.

Meine bevorzugte Duftmischung für diese nebeligen Herbsttage (ich mische mir immer gleich ein kleines Vorratsfläschchen):

15 Tropfen Blutorange
5 Tropfen Grapefruit complet
3 Tropfen Zirbelkiefer oder Edeltanne (nach Geschmack)

Von dieser Mischung gebe ich 3-4 Tropfen in den Diffuser (Achtung: weniger ist mehr!) oder in die Duftlampe. Wasser nicht vergessen!

Was kann man sonst noch tun?

Massieren Sie Füße und Hände mit einer wohltuenden Mischung, am besten nach einem angenehmen Fußbad. Hier meine Empfehlung:

20 ml Mandelöl (oder eine Mischung Mandel-/Jojoba-Öl)
2 Tropfen Weihrauch arabisch
1 Tropfen Tonkabohne (oder Vanille, nach Geschmack)
3 Tropfen Blutorange oder Grapefruit complet

Fein ist auch eine Schüttellotion, dazu kann man natürlich die obige Mischung auch verwenden, allerdings gibt man dann ins 50 ml-Fläschchen

25 ml fettes Pflanzenöl, gemischt mit den oben genannten ätherischen Ölen. Danach füllt man das Fläschchen mit Nerolihydrolat (oder auch Lavendelhydrolat) auf. Dafür eignet sich bestens ein Sprüfläschchen, vor dem Anwenden bitte gut schütteln!

Und bevor uns eine Erkältung in die Finger bekommt, hier noch eine Anregung für ein, das Immunsystem stärkendes Duschgel:

100 ml neutrales Duschgel (ohne Duft!)
4 Tropfen Manuka (oder Kanuka)
4 Tropfen Wacholderbeere
6 Tropfen Myrte Anden
6 Tropfen Grapefruit

Kommen Sie gesund und fröhlich durch den Herbst!

 

 

 

Eukalyptus ist nicht gleich Eukalyptus!

Wenn auf meinem Flascherl mit ätherischem Öl Eukalyptus drauf steht, ist das nicht sowieso immer Eukalyptus globulus? Und was bitte ist Eukalyptus globulus? Und: warum ist Eukalyptus nicht gleich Eukalyptus?
So und so ähnlich lauten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden.

Also bitte: NEIN, Eukalyptus ist nicht gleich Eukalyptus! Es gibt mehr als 500 verschiedene Eukalyptus-Arten!

Im Laufe meiner Aroma-Arbeiten sind mir bereits eine ganze Reihe ätherischer Öle mit der Bezeichnung „Eukalyptus“ in die Hände gefallen. Allerdings immer mit einem „Untertitel“, also einem chemischen Markenzeichen. Einige davon wollen wir uns heute näher ansehen. Die Zeit dazu ist perfekt: die Erkältungswelle ist bereits angerollt und die ersten Schnupfen- und Hustenbazillen schwirren durch die Lüfte. Was liegt da näher, als sich mit einem der hilfreichsten Mittel auseinanderzusetzen!

Bild zur Verfügung gestellt von www.hear.org/starr/

Beginnen wir heute mit dem bekanntesten Eukalyptus: mit Eucalyptus globulus.

Es handelt sich – wie bei allen anderen Eukalyptusarten – um einen Baum. Aber was für ein Exemplar hat die Natur da erschaffen! Eucalyptus globulus wird auch als „Blauer Eukalyptus“ oder als „Tasmanischer Blaugummibaum“ und als „Fieberbaum“ bezeichnet. Er gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) und ist in Australien heimisch, und zwar in Tasmanien. Das ist eine Insel südlich von Australien, wer davon noch nie gehört hat: hier gibt es eine unglaubliche Vielfalt wilder Natur! (Nachschlagen lohnt sich!) Und also auch unser Eucalyptus globulus stammt ursprünglich von dort.

Unser Eucalyptus globulus ist also ein großer Baum: er erreicht Wuchshöhen bis zu 35 m! Seine Borke ist glatt, grau mit weißlichen oder gelblichen Flecken und sie schuppt sich. Hier sind viele Öldrüsen eingebettet. Aber auch im Mark des Baumes sind Öldrüsen vorhanden. Das Holz wird übrigens gern als Brennholz verwendet…
Die Blätter sind in verschiedener Form möglich – einerseits rundlich (wenn der Baum noch jünger ist), andererseits auch lanzettenförmig im Alter. Sie sind eher hart und ledrig.
Die Blüten sind zwittrig und sehen aus wie kleine puschelige Rädchen mit einem „Knopf“ in der Mitte. Die daraus entstehenden Früchte sind kapselförmig und rund und beinhalten drei oder vier Fruchtfächer.

Eucalyptus globulus wird in Australien in Plantagen gezüchtet. Der Baum wächst sehr schnell zu Beginn – er erreicht den größten Teil seiner Höhe bereits in den ersten 10 Jahren seines Lebens.

Das ätherische Öl ist in den Blättern bis zu etwa 4% vorhanden. Schauen wir uns die Inhaltsstoffe des ätherischen Öls an, so sehen wir, dass der wohl wichtigste Bestandteil das 1,8-Cineol ist.
Wir finden im ätherischen Öl also:
ca. 65 – 75% Oxide (also hauptsächlich 1,8-Cineol)
bis zu 27% Monoterpene (v.a. α-Pinen)
bis zu 3% Monoterpenole
ca. 4% Sesquiterpenole
ca. 2-3% Sesquiterpene
etwa 1% Monoterpenketone (v.a. Pinocarvon)
Diese Inhaltsstoffe sind – wie auch bei allen anderen ätherischen Ölen – von den Wachstumsbedingungen und vom Erntezeitpunkt abhängig und daher oftmals ein wenig unterschiedlich zusammengesetzt.

Die Einsatzgebiete sind weitreichend:
Wie bereits erwähnt, ist das ätherische Öl besonder gut einsetzbar bei echter Grippe, aber auch bei grippalem Infekt, bei Schnupfen, aber auch gegen Bakterien wie Staphylococcus aureus, Pneumokokken oder Streptokokken. Es wirkt auch ein wenig analgetisch, d.h. „betäubend“, wirkt also auch gegen Schmerzzustände.

Allerdings: Bitte setzen Sie dieses ätherische Öl niemals bei kleinen Kindern unter drei Jahren ein – es löst den Schleim zwar hervorragend, aber die kleinen Zwerge können ihn nicht von allein abhusten oder herunterschneuzen! Dadurch entsteht große Erstickungsgefahr! Das gilt auch für alte, gebrechliche Menschen, vor allem, wenn sie bettlägrig sind!

Wenn Sie Fragen zur sicheren Anwendung von Eucalyptus globulus haben, so schreiben Sie mir bitte: ingrid@aromaexperten.at.

In den nächsten Tagen werde ich mich hier einem weiteren Vertreter der Eukalyptus-Familie zuwenden. Bleiben Sie dran!

 

Advent

Im Advent beginnen viele Menschen wieder, Karten an ihre Lieben zu schreiben.
Manche – und dazu gehöre auch ich – schreiben aber auch Geschichten.
Eine davon möchte ich Ihnen als kleines vorweihnachtliches Angebinde überreichen:

Adventabend in Buchbach

Fast noch ein Herbsttag. Beim Spaziergang durch den Wald treibt der Wind die Blätter vor mir her, meine Jackenzipfel gleichen Segeln, die mich weitertreiben. Ein Teppich aus Blättern und Nadeln macht meine Schritte lautlos im Nebel. Der leicht modrige Geruch des Waldes umfängt mit heimatlicher Vertrautheit.

Ein Eichhörnchen wirft mir eine Eichel vor die Füße, ich bleibe stehen, lächelnd, und grüße den kleinen Freund. Rauch nach Holzfeuer steigt in die Nase, ich trete aus dem Wald, quere die Wiese, strebe bergab zu unserem kleinen Haus. Schon spüre ich die Geborgenheit, die es ausströmt, wie es sich da so an den Hang schmiegt.

Da, schon ganz nah jetzt, kann ich dich sehen, wie du aus der Haustür trittst. Deine vertraute Gestalt erwartet mich am Gartentor. Ein letzter Windstoß – Geborgenheit in deinen liebevollen Armen.

Leise knistert das Holz im Kamin, unser Kater hat sich schnurrend auf seinem Lieblingsplatz eingerollt und genießt gemeinsam mit Kurt und mir die friedliche Stimmung des Hauses.
Eine Tasse Kaffee, ein Stück Adventstriezel (mit viel zuviel Staubzucker obendrauf) und leise Musik im Hintergrund, so sitzen wir drei (Kurt, der Kater und ich) und genießen diesen Spätnachmittag.

Draußen wird es langsam finster, das Firmament füllt sich nach und nach mit dem Leuchten des Mondes und der Sterne. Die Linde in unserem Garten ragt groß und schützend vor dem Fenster auf. Ein kleiner Vogel singt sich in den Schlaf.

Das Licht der Kerze flackert ein wenig. Der Frieden atmet leise.

Wir wünschen Euch allen einen ebenso ruhigen und friedlichen Advent!

Tinkturen

Ich setze gerne Tinkturen an. So manche von ihnen kann man ja schließlich immer gut gebrauchen…
Welche Tinkturen sind aber für eine Hausapotheke empfehlenswert? In meiner kleinen Kräuterapotheke stehen folgende für den familiären Gebrauch bereit:

Mutterkraut-Tinktur:
tropfenweise eingenommen hilft sie gegen Migräne-Anfälle oder bei starken Kopfschmerzen.
Arnika-Tinktur:
wirkt abschwellend – für Kompressen immer mit Wasser verdünnt
Beifuß-Tinktur:
regt die Gallenflüssigkeit und den Magensaft an, wirkt auch stark durchwärmend und ist eine Hilfe gegen Menstruationsbeschwerden.
Lavendel-Tinktur:
Hilfe gegen Kopfschmerzen (äußerlich: Nacken und Schläfen einreiben)
Pfefferminz-Tinktur:
bei Blähungen, aber auch gegen Übelkeit, ich verwende sie aber auch gerne im Mundwasser…
Gänseblümchen-Tinktur:
kann gute Hilfe leisten, wenn man eine kleine Verletzung verarzten möchte.

Die oben genannten sind nur eine kleine Liste der von mir geschätzten Tinkturen. Wenn Sie noch nie eine hergestellt haben – nichts leichter als das!

Herstellung von Tinkturen:

Eine Tinktur ist der alkoholische Auszug von Heilpflanzen, wobei man ca. 50 g Droge (also Pflanzenmaterial) mit 450 g Alkohol (wenn möglich 70%ig) übergießt. Die Pflanzenteile sollten unbedingt etwas zerkleinert werden. Dann gibt man sie in ein sauberes Gefäß mit Schraubverschluß (oder ein Apothekerglas mit eingeschliffenem Deckel). Füllen Sie das Gefäß unbedingt bis zum Rand mit dem Alkohol. Ich schüttle es täglich einmal durch, um die entsprechenden Inhaltsstoffe besser zu lösen.
Das Glas wird normalerweise nicht in die pralle Sonne gestellt zum Reifen, allerdings sollte es warm stehen. Nach 3 – 5 Wochen filtern Sie dann die Tinktur ab und füllen sie in dunkle Fläschchen zum Aufbewahren. Nun sollte die Tinktur noch ein wenig nachreifen dürfen.
Man verwendet Tinkturen zur Einnahme immer nur tropfenweise (bis zu 3 x täglich nimmt man 5 – 10 Tropfen ein).

Bitte beachten Sie, dass die obenstehenden Tinkturen und ihre Anwendungsmöglichkeiten von mir nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt wurden. Sie verstehen sich als komplementäre – also ergänzende – Anwendungen und sind von mir selbst erprobt worden. Sie können aber weder eine ärztliche Diagnose noch eine medizinische Behandlung ersetzen! Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte unbedingt an Ihren Arzt!

Einkochfieber

Im Sommer überkommt uns oftmals eine besondere Krankheit: das Einkochfieber.
Marmelade, Konfitüre, Sirup… wer von uns liebt nicht diese sommerlichen Genüsse.
Immer wieder stelle ich mit Erstaunen fest, dass es zu diesem Thema viele verbreitete „Unarten“ gibt… Ich möchte hier ein paar Punkte zum Nachdenken zusammenstellen (das ist nicht als „Kritik“ gedacht, sondern soll eine Anregung darstellen!):

Es beginnt oft damit, dass man nicht genügend frische Gläser zur Verfügung hat und auf bereits gebrauchte zurückgreifen muss. Da klebt beispielsweise noch ein Etikett von den Gurkerln drauf – das Glas wurde rasch ausgewaschen (Geruchsprobe: es riecht nicht mehr nach Gurkerln, also geht’s) – also anfüllen mit der köstlichen Marillenmarmelade. Nur leider: es klebt ja noch das Gurkerletikett drauf. Wir überklebens also schnell mit einem Etikett, auf den wir mit normalem Stift „Marillen 2014“ draufgeschrieben haben.
Dann wird das Glas auf den Kopf gestellt, wir wollen ja schließlich wissen – was eigentlich? Ob es ausrinnt? (Diese Antwort habe ich zumeist auf meine Frage hin erhalten…)
Und schon haben wir mit einem Arbeitsgang alles dazu getan, dass im schlimmsten Fall die ganze Arbeit umsonst war…

Warum war die Arbeit umsonst?

1.) Wir haben das Gurkerlglas zwar ausgewaschen, aber nicht sterilisiert. Das sollte man zumindest durch simples Auskochen mit Wasser tun, oder auch im 100° C heißen Backrohr für 10 Minuten (einfacher gehts ja wirklich nicht!). Wenn wir die Gläser – übrigens auch die neuen! – nicht sterilisieren, so kann unser Einmachgut schon aus diesem Grund heraus verderben.

2.) Wir haben vielleicht den Deckel des Glases vergessen – auch der Deckel gehört nicht nur gewaschen, sondern genauso sterilisiert.
Ich schwenke übrigens das Glas und den Deckel immer mit etwas Rum, Wodka oder Cognac aus – wie wir ja alle wissen: Alkohol wirkt zusätzlich ebenfalls desinfizierend :-).

3.) Das alte Etikett – nichts Grauslicheres als ein (vermutlich teilweise abgewaschenes) altes Etikett auf einem neuen Produkt! Wie löst man so ein Pickerl am besten? Mit Waschen geht’s oft nicht. Also sollte man es mit einer Klinge entfernen und die Klebereste dann mit Wundbenzin abrubbeln. Das macht man halt VOR dem Neubefüllen!

4.) Und wie ist das mit dem Auf-den-Kopf-Stellen des Glases? Unnötig! Wenn der Deckel nicht schließt, dann hab ich die ganze Soße über der Arbeitsfläche verteilt. Man bemerkt normalerweise beim Zudrehen, ob der Deckel gut aufsitzt. Und wenn das Glas neu ist, nehme ich das doch mal an. Ist das Glas bereits gebraucht, auch kein Problem: schauen Sie sich einfach an, ob Sie irgendeine Delle am Deckelrand finden: dann ist er meist nicht mehr zu gebrauchen.
Durch das Umdrehen des Glases patzen Sie lediglich den Deckel innen an, eine mögliche Keimzelle für Schimmel ist automatisch gelegt…
Außerdem: im Glas bildet sich – wenn Sie es gleich nach dem Einfüllen der HEISSEN Marmelade verschließen – ein Vakuum. Sie können nach dem Abkühlen das Glas dann nicht einfach öffnen, sondern Sie benötigen einen kleinen Kraftaufwand. Ist das Glas nicht dicht verschlossen, so geht der Deckel ohne Kraft ganz leicht ab. Also…

Freuen Sie sich an Ihrer selbstgekochten Marmelade, Ihrem selbst hergestellten Sirup (das oben Gesagte gilt natürlich auch dafür…) in einem sauberen Glas mit einem netten Etikett!

Burgen, Schlösser, Wasser und Rosen

Burgen, Schlösser, Wasser und Rosen – so könnte man die letzten vier Tage bezeichnen: Kurt und ich waren auf Kulturreise in Oberbayern, auf den Spuren des König Ludwig II.

Die Reise führte uns über den Semmering nach St. Michael, dann über Liezen und den Bosruck-Tunnel nach Schlierbach, wo wir ein bissl Material für den nächsten Kurs deponierten und weiter über das Salzkammergut in den Pongau. Weiter dann am Achensee entlang zum Tegernsee und schließlich über etwas verschlungene Pfade zu unserem ersten Ziel: Ettal.

Das Benediktinerstift Ettal wurde etwa im 14. Jahrhundert gegründet. Kaiser Ludwig der Bayer aus dem Haus der Wittelsbacher verfügte, dass das Stift nach seiner Gründung nicht nur von Mönchen, sondern auch von Rittern (ähnlich wie der Templerorden) betreut werden sollte.Heute ist im Stift ein Gymnasium untergebracht, die wunderschöne Kirche beherrbergt viele Gemälde und Kunstgegenstände.

Am Dienstag war dann Schloss Linderhof am Programm. Ludwig II. ließ hier ein Jagdhaus seines Vaters zum Schloss umgestalten. Es ist relativ klein und wirkt beinah gemütlich. Wir hatten einen sehr sachkundigen und informativen Führer, der uns die Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts nahebrachte. Anschließend wanderten wir noch lange durch den schönen naturbelassenen Park.

Schloss Linderhof bei sanftem Nieselregen…

 

Blick auf den Tempel der Venus, im Vordergrund die Nymphen mit dem Springbrunnen.

 

Gold wohin man schaut…

 

Auf dem Weg zur Venusgrotte

Kaum hatten wir unsere Wanderung durch den Park beendet, setzte heftiger Nieselregen ein – also auf zu unserem nächsten Ziel: Hohenschwangau. Auf dem Weg dorthin tauchte plötzlich aus dem Nebelschleier eine Zauberburg auf:

 

Burg Neuschwanstein.

Der Mittwoch war für den Besuch von Schloss Hohenschwangau und anschließend für Burg Neuschwanstein vorgesehen. Schloss Hohenschwangau liegt auf der nördlichen Talseite auf einem Felsen und war das Schloss, in dem Ludwig II. vor allem viele „Ferien“ in seiner Jugendzeit verbrachte. Die Führung, die wir hier miterlebten, war sehr gut und informativ, zum Glück auch mit einer kleinen Gruppe… Und dann ging’s mittags nach Neuschwanstein, und zwar mit einer Kutsche…

Dort erwarteten uns unglaublich viele Menschen, die so wie wir die Burg besuchen wollten. Leider war die Führung äußerst unsachgemäß und mangelhaft – unsere Gruppe war viel zu groß (man kann sich das gar nicht vorstellen!) und vor allem: man sieht leider nicht sehr viel, da die Beleuchtung (um die Gegenstände zu schonen) sehr stark gedimmt ist… Schade! Ich war richtig enttäuscht! Nach dieser negativen Erfahrung wanderten wir auf dem Burgberg noch ein wenig herum:

Nachmittags ein Besuch in Füssen. Die kleine Stadt liegt ja ganz in der Nähe von den beiden Schlössern. Das Herz lechzt nach Kaffee und wir werden fündig:

Abends dann Geburtstagsessen für Kurt (man wird ja nicht täglich 70!)

 

 

Prost!

 

Am Donnerstag ist Feiertag und wir verlassen Hohenschwangau, um uns das nächste Schloss anzusehen: Herrenchiemsee. Leise nieselt es zeitweise und als wir zum Chiemsee kommen, hoffen wir, halbwegs trocken zum Schloss zu gelangen. Mit dem Boot geht es hinüber zur Insel, ein kurzer Fußweg, und schon sind wir da.

Dieses Schloss ist nur teilweise fertiggestellt – Ludwig II. ging das Geld aus. Dennoch: sehr interessant. Nach der Führung noch ins Museum. Und: es schüttet…. also Kaffeehaus!Zum Abschluss unseres Kurzurlaubs geht es am Freitag nach Burghausen. Die längste Burg (mit ca. 1000 m Länge!) erwartet uns… Der Regen hat aufgehört, aber es ist saukalt und der Wind pfeift…

Die Hauptburg, in der auch das Museum ist.

 

 

 

 

Ja und dann ging es noch abschließend nach Eferding, in das Rosarium der Familie Gruber. Von meinen Salzburger Kursteilnehmerinnen hatte ich im vergangenen Winter einen Gutschein für Rosen bekommen, der wollte eingelöst werden. Hier einige Impressionen aus dem Rosarium:


Die rote Rose – sie heißt Sinfonie – wurde es schließlich, außerdem noch eine Gertrude Jackyll und eine Chippendale – alle drei mit besonders schönem Duft. Sie werden einen besonders schönen Platz in unserem Garten bekommen.

 

Die Eisheiligen genießen…

Wie kann man bloß die Eisheiligen genießen? Werden Sie sich jetzt sicherlich fragen… Nun: man kann! Nützen Sie doch das feucht-kalte Wetter dieser Tage, um sich mit einer guten Tasse Kräutertee ein wenig zu entspannen: mir schmeckt gerade eine Basenteemischung, mit Zitronenmelisse, Brombeerblättern, Apfelminze – alle bereits frisch aus dem Garten – kombiniert mit den Lindenblüten und Hollerblüten des vergangenen Jahres (die müssen sowieso rasch verbraucht werden, bevor die neuen zum Zug kommen).

Wer waren diese Eisheiligen denn eigentlich? Vor nicht allzulanger Zeit waren’s noch drei, nämlich Pankratius, Servatius und Bonifatius, die vom Tag der Kalten Sofie zum Abschluß gekrönt wurden. Seit wenigen Jahren gibt es noch einen vierten dazu (als würden wir noch einen gebraucht haben): den Hl. Mamertus.

Nun hatte ich von einem Hl. Mamertus vorher noch nie gehört. Das macht mich natürlich neugierig, und so hab ich mich auf die Suche nach ihm begeben. Wer war dieser Mann?

Der „Feiertag“ des Heiligen Mamertus ist der 11. Mai. Hier bei uns war er augenscheinlich leidlich unbekannt – na, gefehlt hätte er mir ja nicht wirklich, dieser Heilige. Aber bitte! Angeblich stammte er aus Vienne bei Lyon (das hat nichts mit Wien zu tun, es liegt in Frankreich, falls jemand den Atlas nicht zur Hand hat) und war der Sohn einer reichen Familie. Er war Bischof und lebte im 5. Jahrhundert. Er zerstritt sich mit dem damaligen Papst (das dürfte nicht sehr schwer gewesen sein, es waren ja schließlich die Kirchenmänner damals angeblich ziemlich streitbar). Er führte drei Prozessionen vor dem Fest Christi Himmelfahrt ein, die auch heute in dieser Gegend durchgeführt werden, um den Segen des Himmels zu erbitten.

Der heilige Mamerz, der hat aus Eis ein Herz.“ heißt es in einem alten Bauernspruch. Also dagegen hilft nun wirklich meine Tasse Tee… Zum Glück haben wir ja heute bereits den Heiligen Servatius – am Tag des Pankratius, also gestern, hats bei uns ja recht viel geregnet und da war wieder mal Kultur-Recherche angesagt. Und heute ist es einfach nur kalt und windig und feucht – Kuschelwetter. Schaun wir also, was uns morgen der Bonifaz bringt (lt. Wetterbericht wirds noch nicht besser)… und dann noch die Kalte Soferl!

Aber danach, da ist dann wieder Gartenzeit und ENDLICH dürfen dann voraussichtlich auch die Paradeiser ins Freie, und die Pelargonien, und das Zitrusbäumchen, und… ich freu mich einfach schon drauf!

Und wer’s wissen möchte, welche Kultur-Recherchen ich da derzeit mache: man darf gespannt sein! – Nein: es wird kein neues Buch! DAS liegt bereits als Manuskript beim Lektorat meines Verlags und wird im Herbst erscheinen.
Der Grund für die Kultur-Recherchen ist die Umgebung meines Heimatorts. Nämlich der Semmering. Genaugenommen das Kurhaus am Semmering und seine Umgebung. Denn im Sommer werden Kurt und ich dort für den Kulturverein Führungen machen (man kann uns über den Kultur.Sommer.Semmering2014 buchen) und die werden garantiert spannend.
Da helfen mir jetzt grad die Eisheiligen – siehe oben – sonst würde ich vermutlich im Garten graben und meine G’schichten um den Semmering vielleicht gar nicht rechtzeitig fertig bekommen…

Also: noch ein Tässchen Tee gefällig?

 

Pollenflug und Bienenwachs

Frühling ist’s und die Pollen fliegen wieder heftig… Leider nicht so viele Bienen, wie wir es uns wünschen würden, aber es ist ja noch relativ früh, auch wenn der Frühling gerade begonnen hat.

Zeit also, sich ein wenig mit dem kosmetischen Rohstoff Bienenwachs zu beschäftigen!
Viele Menschen, die eine Pollenallergie haben, haben’s nämlich mit Naturkosmetik, in der Bienenwachs verarbeitet wird, nicht ganz leicht. Denn auch durch Bienenwachs kann es eventuell in diesem Fall zu einer allergischen Reaktion kommen. Das ist zwar nicht zwingend so, aber darüber nachdenken kann ja nicht schaden!

Bienenwachs erhalten Sie im guten Fachhandel als Cera alba (= gebleichtes Bienenwachs) oder als Cera flava (= ungebleichtes Bienenwachs). Gebleichtes Bienenwachs ist weiß oder hell-creme-farbig, ungebleichtes in sattem Gelb.

Was ist eigentlich Bienenwachs? Genaugenommen ist es ein Stoffwechselprodukt der Honigbienen. Die Bienen produzieren mit ihren Wachsdrüsen (ja, sowas haben die) das Wachs, das sie dann zu kleinen Plättchen formen. Daraus bauen sie kunstvoll ihre Waben. Und die Waben dienen dem Bienenvolk als Kinder- und Wohnstube, aber auch als Vorratskammer.
Bienenwachs besteht zu ca. 70 % aus einem Gemisch von komplexen Wachsestern, aus Fettsäuren und Hydroxyfettsäuren (ca. 13-14 %), sowie aus ca. 10 – 14% Kohlenwasserstoffen. Außerdem beinhaltet es Provitamin A und Propolis – ideale Stoffe für die Hautpflege!
Bienenwachs wird als der am besten hautverträgliche Grundstoff für Cremes und Salben angesehen. Und nebenbei pflegt es die Haut.
Grundsätzlich wird dem Bienenwachs in der Naturheilkunde eine starke antiallergische Wirkung zugesprochen. Es beruhigt die Haut durch seine keimtötenden Inhaltsstoffe: die Haut wird besser durchblutet, weicher und fühlt sich angenehm geschmeidig an. Das ist besonders bei trockener und spröder Haut interessant.

Wie aber oben schon erwähnt: Pollenallergiker könnten dennoch auf Bienenwachs mit einer Hautaffektion reagieren, also bitte achtsam damit umgehen!

Der Schmelzpunkt von Bienenwachs liegt bei ca. 60 – 65° C. Am besten lässt es sich in einer Salbe oder Creme verarbeiten, wenn man es als ersten Bestandteil zum Schmelzen bringt. Nehmen Sie aber bitte nie zu viel davon, sonst tritt ein „stumpfes“ Hautgefühl auf. Ich verwende gerne als Co-Konsistenzgeber Sheabutter oder Kakaobutter dazu, dann ist unser Endprodukt ein wirklicher Hautschmeichler!

Übrigens: im Ägypten der Antike wurde – neben diversen Harzen – auch Bienenwachs zum Einbalsamieren der Verstorbenen verwendet. Die antibakterielle Wirkung des Bienenwachses war damals bereits bekannt.

Weitere Produkte aus Bienenwachs sind Ceralan, Gelee Royale, Honigessenz und Propolis. Finden Sie dazu Informatives im nächsten Newsletter (er erscheint in wenigen Tagen!) Anmeldung zum Newsletter gleich nebenan in der Seitenspalte…

Winterwetter und ätherische Öle?

Der Winter hat es heuer wohl in sich: Sonne, Schnee, Regen…Chaos auf den Strassen – was das mit ätherischen Ölen zu tun hat? Nun: einerseits versuchen wir, unsere Haut ja auf natürliche Weise zu pflegen, und das hat selbstverständlich auch mit der Witterung zu tun: wir wechseln permanent zwischen trockener Heizungsluft in unseren Wohnräumen und im Büro und zwischen kalter Winterluft, die durch den zeitweiligen Wind oftmals auch recht unangenehm werden kann. Und dann kommt noch die Sonne dazu, die gerade jetzt im Februar bereits damit beginnt, erhöhte UV-Strahlung an uns zu senden…

Wie ist das eigentlich mit der UV-Strahlung? Ich werde immer wieder gefragt, was es damit wirklich auf sich hat… Hier nur ein kleiner Exkurs, wie die verschiedenen Arten der UV-Strahlung definiert werden:

Eine grundlegende Erkenntnis ist, dass UV-Strahlung nicht zwangsläufig schädlich für uns und unsere Haut sein muss. Mit der Hilfe der UV-Strahlen entstehen Provitamine in der Oberhaut. Sie wandern erst mal zur Leber und anschließend zu den Nieren. Dort entwickelt sich daraus das Vitamin D – „Vitamin D“ ist eigentlich ein irreführender Begriff, denn wenn man’s genau nimmt, handelt es sich dabei um ein Hormon (Calciferol und seine Derivate), und es ist fettlöslich… Wir benötigen es für den Knochenbau, es ist wichtig für unsere Muskulatur und außerdem für unser Immunsystem. Vitamin D hilft aber auch dabei, das Kalzium aus der Nahrung durch die Darmwand ins Blut zu transportieren. Ohne ausreichende Kalzium-Versorgung unseres Körpers gibt es kein reibungsloses Funktionieren von Muskeln und Nerven.

In der medizinischen Therapie werden UV-Strahlen heute oftmals eingesetzt, um Psoriasis und Neurodermitis zu behandeln. In Form der Lichttherapie sind sie uns Hilfe bei Winterdepression.

Was schädigt aber jetzt unsere Haut wirklich und in welchem Ausmaß?

Die meisten Hautschädigungen erleiden wir durch UVA- und UVB-Strahlen: Sonnenallergien beispielsweise, die eine Hautreaktion mit Rötung, Juckreiz und Bläschenbildung darstellen, Mallorca-Akne (mit ihren Pusteln). Auch unsere Augen können durch UV-Strahlung Schäden erleiden (Trübung der Augenlinse, Bindehautentzündung, etc.). Das Spektrum des Sonnenlichtes ist sehr breit, nur ein vergleichsweise kleiner Teil davon ist für das menschliche Auge wirklich sichtbar: oberhalb der Wellenlänge von 780 Nanometern (nm) beginnt die Infrarot-Strahlung (auch Wärmestrahlung genannt), unterhalb von 400 nm liegt die UV-Strahlung. Sie grenzt direkt an die ionisierende Strahlung – das ist beispielsweise die Röntgenstrahlung.

Man unterteilt die UV-Strahlung also wie folgt:
UV-C-Strahlung befindet sich im Bereich von 100 bis 280 nm
UV-B Strahlung findet man zwischen 280 -320 nm
UV-A Strahlung von 320 – 400 nm
Je kürzer die Wellenlänge ist, umso energiereicher die Strahlung und umso höher die biologische Wirksamkeit.
Mit anderen Worten: UV-A-Strahlen werden durch das stratosphärisch und troposphärisch vorkommende Ozon nur sehr wenig abgeschwächt. Diese Strahlen können die Haut nur kurzfristig bräunen, sie schädigen unsere Haut nicht sofort sondern eher langfristig. Sozusagen in Form von „Zeitbomben“. Sie können DNA-Schäden erzeugen, verändern die Moleküle der Zellstrukturen und schwächen sie auf diese Weise.

UV-B-Strahlen – energiereich und kurzwellig – können die oberste Hautschicht durchdringen und sind damit auch die eigentlichen Schuldigen am Sonnenbrand. Sie können auch Hautkrebs begünstigen. Im Gebirge (und damit sind wir beim Winter und dem Wintersport angelangt) ist ihr Anteil im Sonnenlicht meist viel höher als im Flachland… (Abhängig ist der UV-B-Anteil übrigens auch vom Ozongehalt der Luft und von der Bewölkung.) Natürlich: diese Strahlen bräunen unsere Haut (wer möchte nicht gesunde Bräune vorweisen nach einem Urlaub?), aber ist der Sonnenbrand einmal da, so ist die Haut bereits nachhaltig geschädigt.

Und jetzt kommen wir zur schädlichsten Form der Strahlung, der UV-C-Strahlung, die die meiste Energie besitzt: nur eine intakte Ozonschichte könnte uns vor dieser Strahlung schützen… KEIN Sonnenschutzpräparat ist dazu in der Lage!

Wenn wir uns also für eine naturkosmetische Variante der Hautpflege im Winter entscheiden, sollten wir wissen, dass auch ein hoher Lichtschutzfaktor kein Garant für echten Schutz darstellt. Es ist also zumeist gar nicht nötig, sich ein Sonnenschutzmittel mit Sunblocker ins Gesicht zu schmieren. Der Sunblocker verhindert nämlich auch die Synthese von Vitamin D in der Haut – und das wiederum benötigen wir, um unseren Kalzium-Haushalt aktiv zu erhalten – und Kalzium… siehe oben.
Künstliche UV-Filter können im übrigen auch Allergien begünstigen…

Also: was tun?

Mein Tipp lautet: zuerst einmal die Haut von innen heraus durch gesunde Nahrung stärken. Viel Obst, Gemüse, wenig Alkohol, keine Zigaretten… das wär mal ein Beginn. Und dann die richtige Auswahl der Produkte für die Hautpflege: native fette Pflanzenöle (gut geeignet ist Mandelöl, Jojobaöl, Macadamianussöl) als Basis für unsere Hautcreme, ein gutes Hydrolat als Wasserphase (beispielsweise Lavendelhydrolat, Rosenhydrolat etc.), Sheabutter beispielsweise für das „Cremigrühren“ und wenige ätherische Öle, dafür von ausgezeichneter Qualität. Bei der Auswahl der ätherischen Öle unbedingt darauf achten, ob sie als photosensitivierend oder gar phototoxisch beschrieben sind – in diesem Fall sicherheitshalber darauf verzichten oder – wenn man unbedingt den Duft haben möchte – nur in kleinsten Dosen einsetzen. In der Gesamtmischung empfiehlt sich, nur maximal 1% Anteil an ätherischen Ölen zu verwenden. Dann sollte eigentlich nichts schief gehen und einem schönen Wintertag (egal, wie es draußen ist), steht nichts mehr entgegen.

 

Weiterführende Infos zur Sonnenstrahlung unter www.haut.de.

 

 

 

 

 

Eukalyptus oder Thymian?

Eukalyptus oder Thymian? – Diese Frage stellt sich ja immer, wenn es um Mischungen ätherischer Öle in der Winterzeit geht. Für wen ist Eukalyptus gut geeignet oder besser gar nicht?

In meinem Artikel in der Zeitschrift GARTEN + HAUS 1/2-2014 gehe ich dieser Frage nach.

GH01-02_2014-Seite1 GH01-02_2014-Seite46 GH01-02_2014-Seite47 GH01-02_2014-Seite48 GH01-02_2014-Seite49