Schlagwort: Paracelsus

Angelika-Wurzel

Herbstzeit ist auch Wurzelzeit – die Angelika-Wurzel ist wohl eine der wichtigsten Wurzeln der Aromatherapie/Aromapflege/Aromawellness. Und davon nicht nur das ätherische Öl!

Angelica archangelica L. – so die botanische Bezeichnung – gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae oder auch Umbelliferae).
Die Pflanze ist nicht ohne – seit vielen Jahrhunderten wird die Wurzel dieses mächtigen Gewächses (sie kann bis zu 2 m hoch werden) zu Kräuter-Likören verarbeitet.
Angelika wächst gerne wild an Bach- und Flußufern. Die Wurzelstöcke mitsamt den Nebenwurzeln werden im September und Oktober gesammelt. Neben ätherischen Ölen enthalten sie auch Gerb- und Bitterstoffe (was wiederum die Likör-Hersteller interessiert).

Botanik

Die „Erzengelhafte“ ist eine mehrjährige Pflanze, großwüchsig, behaart, hat farnartige Blätter und weiße Blütendolden. In ihrem Stamm findet sich ein gelblich-weißer Milchsaft. Dieser Stamm (von Stengel kann man hier kaum mehr reden!) ist fein gerillt, manchmal rotbraun angelaufen und röhrenförmig mit Mark.
Die Laubblätter sind im Bodenbereich oft bis zu 90 cm lang, die oberen Blätter sitzen auf sehr großen, sackartig aufgeblasenen Scheiden. Diese Laubblätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und auf ihrer Unterseite blaugrün. Die Dolden sind halbkugelig, die grünlich-weißen Blüten duften stark aromatisch. Die Früchte der Angelika können ebenfalls destilliert werden, sie sind ca. 5-8 mm lang und vom Rücken her zusammengedrückt (siehe Bild unten). Angelika blüht vom Frühsommer an bis etwa Anfang August. Man findet sie – vor allem die etwas kleinwüchsigere Wald-Engelwurz – auch in unseren Breiten, dort, wo es etwas feuchter ist: sie wächst gerne an Bach- und Flußufern oder an feuchten Stellen im lichten Wald oder am Rand von Waldwegen.

Signatur

Die Signatur der Angelika ist luftig und nach oben hin ausgerichtet – merkurisch durch diese Luftigkeit, wegen des starken und aufrechten Stängels mit einem Bezug zum Jupiter (aber auch wegen ihrer leichten Bitterkeit), ein wenig von der Sonnensignatur findet sich in ihrem aromatisch-würzigen Duft. Durch die starke Wurzel ist die Pflanze gut geerdet.

Geschichte

Geschichtlich gesehen wurde die Pflanze eher in den nord-europäischen Ländern genutzt. Interessant ist, daß bei den Grönländern noch heute aus Stengel, Blattstielen und Wurzeln der Angelika Gemüsegerichte gekocht werden. In Österreich und Mitteldeutschland wurde sie vor allem in den Zeiten der Pest von den Ärzten als Gegengift und Schutzpflanze verwendet (Paracelsus: „Angelicasaft ist die höchste Arznei gegen innere Infektionen“)[1]. In der Volksmedizin wird Engelwurz (die Wurzel!) als schweißtreibendes, magenstärkendes, aber auch katarrh- und krampfwidriges Mittel verwendet. (Lt. Pfarrer Künzle ist die Angelika ein Antidot gegen giftige Pflanzen und jedes Gift und er empfiehlt es vor allem bei „zähem, verhocktem Schleim“).[2]
Kennt man die Doldenblütler nicht gut auseinander, sollte man vom Selbersammeln Abstand nehmen. Die Angelika kann nämlich mit einer ausgesprochen giftigen Pflanze, dem Bärenklau, verwechselt werden.

Im Rottal, in Bayern, habe ich das erste Mal eine über zwei Meter hohe Angelika-Pflanze gesehen (sie ist übrigens oben abgebildet). Eigentlich nicht nur eine – ein ganzes Feld voll davon. Ich kam mir wie in einem Jungwald vor, aber in einem, wo man sich vor der Berührung mit den Pflanzen hüten sollte. Denn die Angelika kann in Kombination mit Sonneneinstrahlung stark photosensitivierende Wirkung auf die bloße Haut ausüben. Das kann dann bis zu richtigen Verbrennungen gehen. Also bitte auch Vorsicht, wenn Sie selber sammeln wollen!

Hydrolat

Vor der Wasserdampfdestillation müssen die gereinigten Wurzeln (gut abbürsten, eventuell abwaschen) übertrocknet werden. Dann werden sie kleingeschnitten und in den Destillationskorb gelegt. Der Ertrag an ätherischem Öl ist minimal. Aber der Duft des Hydrolats ist interessant! Anfangs hat man den hintergründigen Eindruck nach schmutzigen Socken, aber dann: Leicht erdig, krautig, würzig, so würde ich ihn beschreiben, vielleicht auch leicht fruchtig. Destilliert man die Früchte, so ist der Duft eher aufsteigend-hell, fast ein wenig „spitz“.

Für alle, die selber ein Angelikawurzel-Hydrolat herstellen wollen: geht trotzdem, man bekommt Angelikawurzel als Tee-Droge in der Apotheke. Zwar in getrocknetem Zustand, aber immer noch mit ausreichend ätherischen Ölen und Wirkstoffen für die Herstellung eines Hydrolats versehen.

DCF 1.0

 pH-Wert Hydrolat

Der pH-Wert des Wurzel-Hydrolats sollte etwa zwischen 3,8 und 4,5 liegen, das Blütenwasser der Angelika hat einen etwas höheren pH-Wert, zwischen 5,38 und 5,47 habe ich bei einem französischen (gekauften) gemessen.  Das Angelika-Hydrolat enthält vor allem ca. 20% Ketone, die analgetisch, auswurffördernd, antiviral und entzündungshemmend wirken. Außerdem finden sich darin ca. 54% Alkohole mit anti-infektiöser, antiviraler und stimulierender Wirkung. Der Geruch ist ein wenig krautig – gleich nach der Destillation unangenehm stechend, er wird aber im Laufe der Ruhezeit runder.

Verwendung


Angelika-Hydrolat ist empfehlenswert zur Beruhigung bei Streß (Suzanne Catty, 2001), aber vor allem auch in Zeiten der Erkältung. Hier kann es z.B. bei Bronchitis in einem Balsam (Rezept im Anhang) verwendet werden. Es wirkt leicht erwärmend.  Betrachtet man Angelika-Hydrolat von energetischer Seite, so stellt es eine Verbindung zwischen Himmel und Erde dar, es verbindet unsere Chakren und wirkt erdend.

Hat man das Bedürfnis nach innerer Harmonie, so kann man sich mit Angelika-Hydrolat gut helfen. In diesem Fall empfiehlt sich die Anwendung in Form eines Airsprays.

Ätherisches Öl

Das ätherische Öl der Angelika-Wurzel enthält vor allem ca. 75 – 90% Monoterpene (die wichtigsten davon: alpha- und beta-Pinen), Monoterpenole, Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Diterpenole, ca. 2% Ester, Cumarine und ca. 2% Furocumarine (Angelicin), außerdem Spuren von Ketonen.

Neben dem ätherischen Öl aus der Wurzel gibt es auch ein Samenöl, das eine annähernd gleiche Wirkung wie das Wurzelöl besitzt. Dieses Samenöl eignet sich besonders für Kinder und ältere Menschen.

Verwenden Sie das ätherische Öl bitte immer sparsam! Die Wirkung auf das vegetative Nervensystem ist großartig: wir verwenden es gegen Übelkeit (1 Tropfen zwischen den Handflächen verreiben und einatmen), in der Duftlampe verhilft es in einer Mischung (gemeinsam beispielsweise mit Orange oder Blutorange) zu besserem Schlaf. Aber es hilft erfahrungsgemäß in einer Einreibung oder in Form eines Ölwickels bei Bronchitis, Husten und allgemeiner Abgeschlafftheit bei Erkältungen. Ein Rezept dazu:

Einreibung oder Ölwickel

1 Tropfen Angelikawurzel-Öl
2 Tropfen Niaouli
2 Tropfen Thymian linalool
2 Tropfen Ho-Blatt
mischen Sie bitte für Erwachsene mit 10 ml Mandelöl süß und 10 ml Jojobaöl, für Kinder erhöht man die fetten Pflanzenöle auf insgesamt 50 ml.

Räuchern

Die Samen, aber auch die Wurzel der Engelwurz eignen sich hervorragend für Schutzräucherungen. In der Räuchermischung hilft sie uns, das Licht in unserem Dasein zu sehen. Ich verwende sie besonders gerne zum Reinigen von Fremdenergien.
Sie können auch die Blüte im Sommer ernten, trocknen und verräuchern – sie schenkt Großzügigkeit.
Die Wurzel der Engelwurz kann man sowohl im Herbst als auch im Frühjahr ausgraben. Sie sollte von der einjährigen Pflanze geerntet werden.

Informationen zur Angelika-Wurzel finden Sie auch in meinem Buch „Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser“, alles rund um die Signaturenlehre in meinem Buch „Pflanzen und Elemente“. Beide Bücher sind im Freya-Verlag, Linz erschienen und im guten Buchhandel erhältlich!


[1] Paracelsus sämtliche Werke, Bd. 1, S.352, Bd. 2, S.608

[2] Pfarrer Künzle, 1921

 

 

Wege der Natur (Teil 3)

Die Wege der Natur zu beschreiten, war in alten Zeiten selbstverständlich:

„Im Menschen sind nämlich Sonne, Mond und alle Planeten, dergleichen sind auch in ihm alle Sterne und das ganze Chaos…“ (Paracelsus)

Wir haben bereits über die Chemie der Pflanzen, ihre Inhaltsstoffe ein wenig geplaudert. Heute möchte ich die Signatur der Pflanzen unter die Lupe nehmen. Ja, ja, ich weiß: viele Menschen sehen diese Pflanzenbetrachtung als überholt an. Nun, folgen Sie mir einfach in die Welt der Signaturenlehre und sehen Sie selbst….

Signaturenlehre

Man begann im Laufe der Zeit damit, die Pflanzen ihrer Signatur entsprechend einzuteilen. Die damaligen Wissenschaftler bedienten sich dabei auch der Gestirne, denen sie die einzelnen Pflanzen zuordneten.

Die entsprechenden (ursprünglich damals bekannten) Planeten sind Mond, Merkur, Venus, Mars, Saturn, Jupiter und Sonne, wobei nach unserem heutigen Verständnis Mond und Sonne genaugenommen ja keine Planeten sind.

Namen in der Volksheilkunde – Blick auf die Signatur!

In der Volksheilkunde werden Pflanzen oftmals schon mit Namen bezeichnet, die viel über die ihnen innewohnende Heilkraft aussagen. Das Wesen einer Pflanze erzählt uns also bereits eine ganze Menge über ihre Einsatzmöglichkeiten. Und das Wesen einer Pflanze erkennt man durch das Studium ihrer Signatur.
Zur Signatur einer Pflanze gehören alle äußerlich feststellbaren Eigenschaften, wie Gestalt, Konsistenz, Farbe, Duft und Geschmack.

Die Natur zeichnet ein jegliches Gewächs, das von ihr ausgeht, zu dem, dazu es gut ist. Darum, wenn man erfahren will, was die Natur gezeichnet hat, so muss man es an dem Zeichen erkennen, welche Tugenden in ihm sind.“ (Paracelsus).

Kriterien der Signaturenlehre

In der Signaturenlehre wird eine Pflanze also nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Gehen wir die einzelnen der Reihe nach – etwas vereinfacht – durch:

Gestalt („Habitus“)
Dabei haben wir es mit der allgemeinen Wuchsform zu tun, aber auch mit der Form der Blätter (gefiedert, rund, herzförmig…), ob die Pflanze stachelig oder dornig ist. Was sehe ich, wenn ich die Pflanze einfach nur betrachte:  Wie sieht die Blüte aus? Wächst die Pflanze in Form einer Liane oder hat sie einen aufrechten, geraden Wuchs? Nadelbaum oder Laubbaum? Breit ausladende Äste oder schmalwüchsig – alles das schenkt uns in der Signaturen-Betrachtung Information, welchem Element bzw. auch welchem Planeten die Pflanze zuzuordnen ist. Aber es ist auch Information darüber, für welche Krankheit sie eingesetzt wurde (und teilweise immer noch wird).

 Konsistenz: 
Sind die Stängel weich und nachgiebig oder hart und spröde? Enthält die Pflanze Milchsäfte oder ist sie an der Bruchstelle eher trocken?
Mit Hinweisen auf die Konsistenz wurde und wird ebenfalls auf ihre Heilkraft und die Anwendungsmöglichkeiten geschlossen.
Um ihre Konsistenz feststellen zu können, muss ich eine Pflanze in der Natur „begreifen“.

Farbe: 
Die Bedeutung der Farbe ist nach der Farblehre, die wir schon bei Goethe finden können, ebenfalls aufschlussreich, wie wir bei den einzelnen Pflanzenportraits dann feststellen können. Zum Feststellen der Farbe muss ich die Pflanze ansehen:

o   Rot ist Symbol für Feuer, steht also auch für die Vitalität und Dynamik, für Sexualität, für Durchsetzungsvermögen, für Yang, aber auch für das Wurzelchakra.

o   Gelb ist die Farbe des Solarplexus, steht in der Signaturenlehre für das Element Luft, für Weisheit, aber auch für Leber und Galle.

o   Blau ist symbolisch mit der Erde verbunden. Es ist beruhigend, kühlend, steht auch für Yin. Helles Blau steht für das Kehlkopfchakra, dunkles Blau für das Stirnchakra.

o   Orange steht für Fröhlichkeit, heitere Gelassenheit, aber es ist auch auf die Verdauung wirksam. Es ist die Farbe des Sakralchakras.

o   Grün wirkt ausgesprochen harmonisierend und wird mit der aufstrebenden Energie des Frühlings in Verbindung gebracht. Außerdem ist es eine der Farben für das Herzchakra.

o   Rosa – ebenfalls eine der Farben des Herzchakras – symbolisiert das Venus-Prinzip und die Lieblichkeit.

o   Violett – Farbe des Kronenchakras – vereint die Polaritäten und ist oftmals auch Zeichen der Spiritualität.

o   Weiß als Farbe für positive Lebensauffassung symbolisiert auch das Yang und damit Aktivität.

o   Grau wäre die Farbe des Alterns, findet sich meist in der Farbe der Rinde eines Baums bzw. als Unterseite von Blättern.

o   Schwarz symbolisiert das absolute Yin, wir werden es aber bei Pflanzen kaum finden.

Duft: 
Angenehm oder abstoßend, weich, süß oder scharf und würzig? Viele dieser Gerüche helfen uns ebenfalls bei der Einordnung einer Pflanze in Bezug auf ihre Wirkung und das zugehörige Element. Wenn Sie an einer Pflanze schnuppern, steigen die ätherischen Öle in die Nase. Und diese haben auf unseren Körper auch bestimmte Wirkungen…Um den Duft feststellen zu können, muss ich mich wieder in die Natur begeben, damit ich ihn erschnuppern kann.

Geschmack: 
Der Geschmack verrät uns meist schon die Verwendungsmöglichkeiten. Bitterstoffe und Gerbstoffe kann man z.B. schmecken. Oftmals werden wir durch den Geschmack aber auch von den anderen Inhaltsstoffen „abgelenkt“, so dass wir ein eventuelles Pflanzengift bei der Einnahme nicht bemerken können. (Achtung bitte: kosten Sie nicht alles, was Ihnen über den Weg „wächst“!).

Planetarische Signaturzuordnung:
Ach ja, die hätten wir ja beinahe vergessen – und doch ist sie ein wichtiges Kriterium, wie auch schon Paracelsus schrieb: „…dass der Arzt wissen soll, dass im Menschen Sonne, Mond, Saturn, Mars, Merkur, Venus und alle Zeichen sind, …wenn er vom Grund der Arznei wissen will.

Näheres und noch viel mehr finden Sie in meinem neuen Buch „Pflanzen und Elemente“, erschienen im Freya-Verlag, Mai 2013… :-)

Literaturhinweis: Roger Kalbermatten „Wesen und Signatur der Heilpflanzen“, 2002

 

Schröpftherapie

„Wenn die Natur irgendwo im Körper einen Schmerz erzeugt, so haben sich dort schädliche Stoffe angehäuft und der innere Arzt will sie dort ausleeren.” (Paracelsus)

Die Schröpftherapie zählt zu den bedeutendsten biologisch entgiftenden und regulativen Heilverfahren in der Ganzheitsmedizin. Diese naturheilkundliche Therapie kann auf ca. 5000 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Sie hat ihre Wurzeln in den verschiedensten Kulturkreisen auf der ganzen Welt.  Schröpfen wurde z.B. vor 5000 Jahren im alten China und schon vor 3000 Jahren in Mesopotamien beschrieben. Diese Therapieform war auch im alten Südamerika und im indischen Kulturkreis gebräuchlich. In Europa beschrieb Hildegard von Bingen dieses heilbringende Verfahren. Ebenso wird bereits in den Schriften von Hippokrates die Schröpftherapie ausführlich beschrieben.

Schröpfen wurde und wird in vielen Kulturen mit unterschiedlichsten Instrumentarien (z.B. Bambusstabsegmente, Tierhörner, etc.) angewendet. Darstellungen von „Schröpfgläsern“ sind aus dem alten Ägypten überliefert. Im klassischen Griechenland war das Schröpfen so geschätzt, dass die Schröpfglocke zum Emblem des Arztes wurde.

 

Die Grundlage der traditionellen Medizin des Abendlandes war die sogenannte „Vier Säftelehre“ der Humoralmedizin. Ihr Begründer war der bekannteste griechische Arzt der Antike, Hippokrates von Kos. Der Inhalt der Säftelehre und der sich daraus entwickelnden Humoralpathologie war, dass Krankheiten dann entstehen, wenn sich die Beschaffenheit der Körpersäfte

  • Blut (arterielles Blut)
  • gelbe Galle (Sekret der Leber)
  • schwarze Galle (venöses Blut)
  • und Schleim (Exsudat des lymphatischen Systems)

auf Grund krankmachender Einflüsse verändern, sich stauen, sich dadurch Giftstoffe ansammeln und ihr Fließgleichgewicht (Homöostase) verlieren.

Die Geschichte der Medizin lässt uns wissen, dass bis ins 19. Jahrhundert hinein das Schröpfen mit guten Erfolgen durchgeführt wurde. Durch die Entwicklung der Chemie und der chemisch erzeugten Medikamente verlor das Schröpfen zunehmend an Bedeutung.

Schröpftherapie

Bei der Schröpftherapie wird mittels Schröpfgläsern, in denen ein Unterdruck erzeugt wird, eine Ausleitung von Schadstoffen über die Haut angestrebt. Deshalb wird es zu den Hautreizmethoden gerechnet.
Es ist eine sogenannte „Methode am Blutstrom“. Man setzt diese Methode vor allem bei gestörtem Säftegleichgewicht im Kapillargebiet des Gewebes ein. Für die Anwendung ist der „Fülle“-Konstitutionstyp vom „Leere“-Konstitutionstyp zu unterscheiden. Letzterer darf auf keinen Fall blutig geschröpft werden.
„Leere-Gelosen“ sind kalte, blutleere Verhärtungen, wenig verschiebbare kalte und blasse Verhärtungen im Bindegewebe. Die Zonen sind hart oder  auch schlaff eingesunken, eine intensive Massage führt zu keiner Hautrötung, die Wärme der Hautzone ist angenehm. Größe der Zonen: ca. 2-8 cm.

Die Grundlage sind zwei Komponenten:

Einerseits die Segmenttherapie, die den Ort des Schröpfens für entscheidend ansieht, andererseits die Umstimmungstherapie, bei der die aus einem Blutgefäß ausgetretene Flüssigkeit (die Folge davon ist dann das Hämatom) den entsprechenden Reiz setzt.

Ziel des Schröpfens ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu stärken

oder erst in Gang zu setzen, wenn diese von sich aus nicht dazu imstande sind. Durch Schröpfen werden die Möglichkeiten, mit denen der Körper zur Abwehr von Krankheiten von Natur aus ausgestattet ist, angeregt und unterstützt.  Die Reize, die mit den Schröpfköpfen gesetzt werden, aktivieren die örtlichen und allgemeinen körpereigenen Heilkräfte. Dadurch entsteht ein entzündungshemmender Effekt, durch den wiederum bei allen auf Entzündung beruhenden Erkrankungen eine schnelle Heilung gefördert wird. Bei dieser Regulierung der Körperfunktionen werden auch Blockaden ausgeschaltet, die die natürlichen Abläufe im Organismus behindern.

Ausleitende Verfahren bieten die Möglichkeit direkt auf sogenannte Verschlackungen, d.h. Störungen der Reflexpunkten bzw. -areale einzuwirken und so die Selbstregulation des Körpers anzuregen.
Die wichtigsten Schröpfzonen finden sich am Rücken und dienen sowohl der Diagnostik als auch der Therapie. Trockenes Schröpfen dient der Kräftigung einer Stoffwechselfunktion in Reflexzonen und Haut, sowie der Krampflösung.

Beim blutigen Schröpfen werden an bestimmten schmerzhaften Stellen des Rückens kleine Mengen gestauten Blutes entzogen, welches oft zur Behebung chronischer, therapieresistenter Rückenschmerzen führt.

Wer sich für dieses Thema interessiert: im Ausbildungszentrum für Aromatologie und Blütenessenzen biete ich immer wieder auch zweitägige Kurse zu den Grundlagen des Trockenen Schröpfens an.