Schlagwort: Raumduft

Herbstliche Nebelschwaden

Es ist Herbst und zwar so richtig, mit Nieselregen und Nebelschwaden, aber auch mit buntem Laub und – wenn die Sonne mal durch den Nebel bricht – mit glitzernden Wassertropfen und strahlend blauem Himmel.

Immer wieder werde ich gefragt, was man mit ätherischen Ölen gegen die Tristesse machen kann, die für manchen unter uns mit diesen grauen, nebeligen Tagen so einhergeht. Empfehlenswert ist da in erster Linie, sich nach einem ausgiebigen Spaziergang an der frischen, feuchten Luft (die übrigens für die Haut Schönheitselixier ist) mit Diffuser oder Duftlampe bestückt ins gemütliche Nest zurückzuziehen.

Meine bevorzugte Duftmischung für diese nebeligen Herbsttage (ich mische mir immer gleich ein kleines Vorratsfläschchen):

15 Tropfen Blutorange
5 Tropfen Grapefruit complet
3 Tropfen Zirbelkiefer oder Edeltanne (nach Geschmack)

Von dieser Mischung gebe ich 3-4 Tropfen in den Diffuser (Achtung: weniger ist mehr!) oder in die Duftlampe. Wasser nicht vergessen!

Was kann man sonst noch tun?

Massieren Sie Füße und Hände mit einer wohltuenden Mischung, am besten nach einem angenehmen Fußbad. Hier meine Empfehlung:

20 ml Mandelöl (oder eine Mischung Mandel-/Jojoba-Öl)
2 Tropfen Weihrauch arabisch
1 Tropfen Tonkabohne (oder Vanille, nach Geschmack)
3 Tropfen Blutorange oder Grapefruit complet

Fein ist auch eine Schüttellotion, dazu kann man natürlich die obige Mischung auch verwenden, allerdings gibt man dann ins 50 ml-Fläschchen

25 ml fettes Pflanzenöl, gemischt mit den oben genannten ätherischen Ölen. Danach füllt man das Fläschchen mit Nerolihydrolat (oder auch Lavendelhydrolat) auf. Dafür eignet sich bestens ein Sprüfläschchen, vor dem Anwenden bitte gut schütteln!

Und bevor uns eine Erkältung in die Finger bekommt, hier noch eine Anregung für ein, das Immunsystem stärkendes Duschgel:

100 ml neutrales Duschgel (ohne Duft!)
4 Tropfen Manuka (oder Kanuka)
4 Tropfen Wacholderbeere
6 Tropfen Myrte Anden
6 Tropfen Grapefruit

Kommen Sie gesund und fröhlich durch den Herbst!

 

 

 

Lichtmess

Gestern war der 2. Februar, Maria Lichtmess, ein wichtiger Tag in früheren Jahrhunderten: man hat oftmals den Dienstgeber gewechselt, die Dienstboten sind von einem Gehöft zum nächsten gezogen… In unserer Gegend hat sich noch der Brauch des „Lichtmess-Singens“ erhalten: da wandert eine Gruppe von Bauern von Hof zu Hof, die ganze Nacht singend (und natürlich immer bewirtet) – eine illustre Angelegenheit!

Lichtmess ist aber auch der Zeitpunkt, wo man wirklich schon stark bemerkt, dass die Tage wieder länger werden. Und es ist für mich immer wieder auch der Zeitpunkt, einen „Kehraus“ zu veranstalten, Altes auszumustern, Umstellungen (auch arbeitsbezogen) durchzuführen. Und dabei lasse ich mir gerne von ätherischen Ölen Unterstützung geben:

Eines der für mich wichtigsten Öle dieser Jahreszeit ist das der Zirbelkiefer. Kein anderes Öl schenkt mir ein solches Gefühl der Weite und der Freiheit! Ich kombiniere es – natürlich – gerne mit Grapefruit complet-Öl. Eine wahre Wohltat!
Erkältungen sind um diese Zeit meist sehr hartnäckig und so verwende ich natürliche Desinfektionsmittel im Raum: ich habe mir einen Spray dafür hergestellt, den Sie sicherlich ganz leicht „nachbauen“ können:
10 ml Wodka
5 Tropfen Eukalyptus smithii
10 Tropfen Grapefruit
5 Tropfen Ho-Blatt
gut verschütteln und mit destilliertem Wasser auf 100 ml auffüllen. In ein Sprühfläschchen damit und fertig!

 

 

 

 

Angelika-Wurzel

Herbstzeit ist auch Wurzelzeit – die Angelika-Wurzel ist wohl eine der wichtigsten Wurzeln der Aromatherapie/Aromapflege/Aromawellness. Und davon nicht nur das ätherische Öl!

Angelica archangelica L. – so die botanische Bezeichnung – gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae oder auch Umbelliferae).
Die Pflanze ist nicht ohne – seit vielen Jahrhunderten wird die Wurzel dieses mächtigen Gewächses (sie kann bis zu 2 m hoch werden) zu Kräuter-Likören verarbeitet.
Angelika wächst gerne wild an Bach- und Flußufern. Die Wurzelstöcke mitsamt den Nebenwurzeln werden im September und Oktober gesammelt. Neben ätherischen Ölen enthalten sie auch Gerb- und Bitterstoffe (was wiederum die Likör-Hersteller interessiert).

Botanik

Die „Erzengelhafte“ ist eine mehrjährige Pflanze, großwüchsig, behaart, hat farnartige Blätter und weiße Blütendolden. In ihrem Stamm findet sich ein gelblich-weißer Milchsaft. Dieser Stamm (von Stengel kann man hier kaum mehr reden!) ist fein gerillt, manchmal rotbraun angelaufen und röhrenförmig mit Mark.
Die Laubblätter sind im Bodenbereich oft bis zu 90 cm lang, die oberen Blätter sitzen auf sehr großen, sackartig aufgeblasenen Scheiden. Diese Laubblätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und auf ihrer Unterseite blaugrün. Die Dolden sind halbkugelig, die grünlich-weißen Blüten duften stark aromatisch. Die Früchte der Angelika können ebenfalls destilliert werden, sie sind ca. 5-8 mm lang und vom Rücken her zusammengedrückt (siehe Bild unten). Angelika blüht vom Frühsommer an bis etwa Anfang August. Man findet sie – vor allem die etwas kleinwüchsigere Wald-Engelwurz – auch in unseren Breiten, dort, wo es etwas feuchter ist: sie wächst gerne an Bach- und Flußufern oder an feuchten Stellen im lichten Wald oder am Rand von Waldwegen.

Signatur

Die Signatur der Angelika ist luftig und nach oben hin ausgerichtet – merkurisch durch diese Luftigkeit, wegen des starken und aufrechten Stängels mit einem Bezug zum Jupiter (aber auch wegen ihrer leichten Bitterkeit), ein wenig von der Sonnensignatur findet sich in ihrem aromatisch-würzigen Duft. Durch die starke Wurzel ist die Pflanze gut geerdet.

Geschichte

Geschichtlich gesehen wurde die Pflanze eher in den nord-europäischen Ländern genutzt. Interessant ist, daß bei den Grönländern noch heute aus Stengel, Blattstielen und Wurzeln der Angelika Gemüsegerichte gekocht werden. In Österreich und Mitteldeutschland wurde sie vor allem in den Zeiten der Pest von den Ärzten als Gegengift und Schutzpflanze verwendet (Paracelsus: „Angelicasaft ist die höchste Arznei gegen innere Infektionen“)[1]. In der Volksmedizin wird Engelwurz (die Wurzel!) als schweißtreibendes, magenstärkendes, aber auch katarrh- und krampfwidriges Mittel verwendet. (Lt. Pfarrer Künzle ist die Angelika ein Antidot gegen giftige Pflanzen und jedes Gift und er empfiehlt es vor allem bei „zähem, verhocktem Schleim“).[2]
Kennt man die Doldenblütler nicht gut auseinander, sollte man vom Selbersammeln Abstand nehmen. Die Angelika kann nämlich mit einer ausgesprochen giftigen Pflanze, dem Bärenklau, verwechselt werden.

Im Rottal, in Bayern, habe ich das erste Mal eine über zwei Meter hohe Angelika-Pflanze gesehen (sie ist übrigens oben abgebildet). Eigentlich nicht nur eine – ein ganzes Feld voll davon. Ich kam mir wie in einem Jungwald vor, aber in einem, wo man sich vor der Berührung mit den Pflanzen hüten sollte. Denn die Angelika kann in Kombination mit Sonneneinstrahlung stark photosensitivierende Wirkung auf die bloße Haut ausüben. Das kann dann bis zu richtigen Verbrennungen gehen. Also bitte auch Vorsicht, wenn Sie selber sammeln wollen!

Hydrolat

Vor der Wasserdampfdestillation müssen die gereinigten Wurzeln (gut abbürsten, eventuell abwaschen) übertrocknet werden. Dann werden sie kleingeschnitten und in den Destillationskorb gelegt. Der Ertrag an ätherischem Öl ist minimal. Aber der Duft des Hydrolats ist interessant! Anfangs hat man den hintergründigen Eindruck nach schmutzigen Socken, aber dann: Leicht erdig, krautig, würzig, so würde ich ihn beschreiben, vielleicht auch leicht fruchtig. Destilliert man die Früchte, so ist der Duft eher aufsteigend-hell, fast ein wenig „spitz“.

Für alle, die selber ein Angelikawurzel-Hydrolat herstellen wollen: geht trotzdem, man bekommt Angelikawurzel als Tee-Droge in der Apotheke. Zwar in getrocknetem Zustand, aber immer noch mit ausreichend ätherischen Ölen und Wirkstoffen für die Herstellung eines Hydrolats versehen.

DCF 1.0

 pH-Wert Hydrolat

Der pH-Wert des Wurzel-Hydrolats sollte etwa zwischen 3,8 und 4,5 liegen, das Blütenwasser der Angelika hat einen etwas höheren pH-Wert, zwischen 5,38 und 5,47 habe ich bei einem französischen (gekauften) gemessen.  Das Angelika-Hydrolat enthält vor allem ca. 20% Ketone, die analgetisch, auswurffördernd, antiviral und entzündungshemmend wirken. Außerdem finden sich darin ca. 54% Alkohole mit anti-infektiöser, antiviraler und stimulierender Wirkung. Der Geruch ist ein wenig krautig – gleich nach der Destillation unangenehm stechend, er wird aber im Laufe der Ruhezeit runder.

Verwendung


Angelika-Hydrolat ist empfehlenswert zur Beruhigung bei Streß (Suzanne Catty, 2001), aber vor allem auch in Zeiten der Erkältung. Hier kann es z.B. bei Bronchitis in einem Balsam (Rezept im Anhang) verwendet werden. Es wirkt leicht erwärmend.  Betrachtet man Angelika-Hydrolat von energetischer Seite, so stellt es eine Verbindung zwischen Himmel und Erde dar, es verbindet unsere Chakren und wirkt erdend.

Hat man das Bedürfnis nach innerer Harmonie, so kann man sich mit Angelika-Hydrolat gut helfen. In diesem Fall empfiehlt sich die Anwendung in Form eines Airsprays.

Ätherisches Öl

Das ätherische Öl der Angelika-Wurzel enthält vor allem ca. 75 – 90% Monoterpene (die wichtigsten davon: alpha- und beta-Pinen), Monoterpenole, Sesquiterpene, Sesquiterpenole, Diterpenole, ca. 2% Ester, Cumarine und ca. 2% Furocumarine (Angelicin), außerdem Spuren von Ketonen.

Neben dem ätherischen Öl aus der Wurzel gibt es auch ein Samenöl, das eine annähernd gleiche Wirkung wie das Wurzelöl besitzt. Dieses Samenöl eignet sich besonders für Kinder und ältere Menschen.

Verwenden Sie das ätherische Öl bitte immer sparsam! Die Wirkung auf das vegetative Nervensystem ist großartig: wir verwenden es gegen Übelkeit (1 Tropfen zwischen den Handflächen verreiben und einatmen), in der Duftlampe verhilft es in einer Mischung (gemeinsam beispielsweise mit Orange oder Blutorange) zu besserem Schlaf. Aber es hilft erfahrungsgemäß in einer Einreibung oder in Form eines Ölwickels bei Bronchitis, Husten und allgemeiner Abgeschlafftheit bei Erkältungen. Ein Rezept dazu:

Einreibung oder Ölwickel

1 Tropfen Angelikawurzel-Öl
2 Tropfen Niaouli
2 Tropfen Thymian linalool
2 Tropfen Ho-Blatt
mischen Sie bitte für Erwachsene mit 10 ml Mandelöl süß und 10 ml Jojobaöl, für Kinder erhöht man die fetten Pflanzenöle auf insgesamt 50 ml.

Räuchern

Die Samen, aber auch die Wurzel der Engelwurz eignen sich hervorragend für Schutzräucherungen. In der Räuchermischung hilft sie uns, das Licht in unserem Dasein zu sehen. Ich verwende sie besonders gerne zum Reinigen von Fremdenergien.
Sie können auch die Blüte im Sommer ernten, trocknen und verräuchern – sie schenkt Großzügigkeit.
Die Wurzel der Engelwurz kann man sowohl im Herbst als auch im Frühjahr ausgraben. Sie sollte von der einjährigen Pflanze geerntet werden.

Informationen zur Angelika-Wurzel finden Sie auch in meinem Buch „Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser“, alles rund um die Signaturenlehre in meinem Buch „Pflanzen und Elemente“. Beide Bücher sind im Freya-Verlag, Linz erschienen und im guten Buchhandel erhältlich!


[1] Paracelsus sämtliche Werke, Bd. 1, S.352, Bd. 2, S.608

[2] Pfarrer Künzle, 1921

 

 

Gesund durch den Herbst

Nach einer kleinen gesundheitsbedingten Auszeit melde ich mich heute wieder mal mit einem Beitrag, diesmal zum Thema „Gesund durch den Herbst“.
Viele von Ihnen beschäftigen sich bereits mit ätherischen Ölen, und gerade jetzt, in dieser Übergangszeit zwischen dem Sommer und der kalten Jahreszeit sind sie uns wichtige Helferlein.

Abgesehen vom Thymian, der im heurigen Jahr ja ziemlich „strapaziert“ wurde, indem er zur Aromapflanze des Jahres gekürt wurde, gibt es noch eine Reihe anderer erkältungstauglicher ätherischer Öle, die in der Herbstzeit Eingang in unsere Überlegungen finden sollten.

Ätherisches Öl der Myrte

Ein für mich typischer Herbstduft und besonders in der Übergangszeit wichtiges ätherisches Öl ist jedenfalls jenes der Myrte (Myrtus communis). In der griechischen Sagenwelt ist die Myrte der Aphrodite geweiht, der Göttin der Schönheit und Liebe. Die Myrte steht – ebenso wie Aphrodite – für Jugend, Schönheit, Reinheit und Jungfräulichkeit.
In den alpinen Regionen Österreichs (z.B. im steirischen Ennstal) wird bei der Geburt eines Mädchens ein Myrtenstock (als Zimmerpflanze) geschenkt. Diese Myrte wird gehegt und gepflegt und ein Zweiglein davon wird bei der Erstkommunion ans Kleidchen gesteckt, später dann eins bei der Firmung, und schlussendlich sollte das Pflänzchen so gut gedeihen, dass man daraus auch einen Brautkranz winden kann…

Myrte botanisch

Botanisch gesehen handelt es sich bei der Myrte um einen immergrünen Strauch, der bis zu 5 m hoch werden kann. Die Blätter sind lanzettenförmig (allerdings nicht sehr groß), ledrig und glänzend. Und die Blüten sind weiß und duften sehr stark. Myrten wachsen natürlich im gesamten Mittelmeerraum, aber interessanterweise auch im Andengebiet (Südamerika). Blütezeit ist Mai bis Juli, dann bilden sich aus den Blüten die blau-schwarzen Beeren.

Die Myrte steht als Namenspatronin für die ganze Pflanzenfamilie der Myrtengewächse (Myrtaceae) und sie selbst ist wohl die einzige im Mittelmeerraum heimische Art dieser Pflanzenfamilie. Ihr frischer und etwas krautiger Duft wird – wenn die Sonne besonders warm vom Himmel strahlt – zum duftenden Begleiter beim Wandern in Korsika. Dieser Duft befreit vor allem die Atemwege, er gilt aber auch allgemein als immunstärkend.

 

Unterschiedliche ätherische Öle

Das ätherische Öl wird aus den frischen Blättern und den Zweigspitzen hergestellt. Je nachdem, woher wir das ätherische Öl bekommen, kann es sich auch farblich unterscheiden. Und: auch beim Myrtenöl gibt es verschiedene Chemotypen, die ich Ihnen hier in Kurzform beschreiben möchte:

Myrte Anden stammt vorzugsweise aus Peru. Dieses ätherische Öl enthält keine Ester dafür aber ca. 75% Monoterpene (vor allem α-Pinen), ca. 10% Oxide (1,8-Cineol), bis zu 10% Monoterpenole (v.a. Linalool) und Sesquiterpene.

Myrte Türkisch oder Myrte ct. Cineol, auch Myrte grün enthält vor allem ca. 50% Oxide (1,8-Cineol), ca. 27% Monoterpene (α-Pinen), bis zu 10% Ester (Myrtenylacetat), ca. 10% Monoterpenole (Linalool) und Sesquiterpene. Diese Myrtenart ist nicht empfehlenswert für Kinder unter sechs Jahren, aber auch nicht für Kinder mit spastischen Atemwegserkrankungen, Asthmatiker, und bei körperlicher Anwendung nicht für empfindliche Haut.

Myrte Marokkanisch oder Myrte ct. myrtenylacetat oder auch Nordafrikanische Myrte besitzt vor allem ca. 45 – 50% Monoterpene (Limonen, α-Pinen, etc.), ca. 22-25% Ester (Myrtenylacetat), ca. 17 – 45% Oxide (1,8-Cineol) und bis zu 10% Monoterpenole (Linalool). Dieses ätherische Öl können Sie auch für kleinere Kinder verwenden (natürlich in der entsprechenden Verdünnung).

Ein relativ großes Anbaugebiet für Myrte finden wir auf der Insel Korsika. Dieses Öl zeichnet sich durch eine brilliant grüne Farbe und einen hohen Gehalt an 1,8-Cineol aus. Es wird nur für die Aromatherapie angebaut und hat einen erstaunlich entspannenden Effekt, wenn man den Duft direkt einatmet.

Für mich ist es eine wunderbare Möglichkeit, bei Grippe, Husten, Heiserkeit, Bronchitis, Nebenhöhlenproblemen und zur Immunstärkung duftende Pflege einzusetzen. Myrte – welche auch immer Ihr Favorit wird – hat eine sehr starke antiseptische Wirkung und eignet sich gut zur Erfrischung der Raumluft.
Myrtenöl kann auch als sanfte Komponente in naturkosmetischen Produkten eingesetzt werden: hier kann es seine regenerierende, straffende und antiallergische Wirkung am besten entfalten.

Deospray mit Myrtenhydrolat:
100 ml Myrtenhydrolat
9 Tropfen Myrte
3 Tropfen Lavendelsalbei
3 Tropfen Lavandin super
4 Tropfen Atlaszeder

 

 

 

Guter Schlaf trotz großer Hitze

Guter Schlaf trotz großer Hitze – ist das überhaupt möglich? Ich behaupte: „Ja!“

Jetzt werden Sie mich fragen: „Und wie macht man das?“ Nun: hier mein Rezept für einen guten und gesunden Schlaf, auch in warmen Sommernächten (einzige Voraussetzung: man hat keine Stechmücke im Zimmer).

Wir verbringen erwiesenermaßen einen Großteil unseres Lebens im Bett. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass unser Schlafplatz frei von Störungen jeder Art ist: Denn der Schlaf ist für unsere Körpersysteme von großer Bedeutung.  Jede zweite Frau und jeder vierte Mann klagen über Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, wobei die Ursache meist Stress durch berufliche Belastungen, durch familiäre oder gesundheitliche Probleme ist. Die Gründe, warum beispielsweise Frau nicht schlafen kann, hängen aber vielfach auch mit dem „Frausein“ an sich zusammen, vor allem in der Menopause klagen viele Frauen über schlechten Schlaf…

Schlafmangel lässt schneller altern, kann Übergewicht verursachen, Bluthochdruck und Diabetes auslösen. Jedoch Ursachen, die in einer Störung des Körperrhythmus liegen, können mit Hilfe von Einschlafritualen und Entspannungstechniken behoben werden.

 

Hier mein erster Tipp: 


Tätigkeiten, die innere Erregung und Ärger verursachen, sollten abends vermieden werden. Arbeiten bis kurz vor dem Zubettgehen, intensive Diskussionen mit dem Partner, führen oft zu unbewußter innerer Anspannung, die das Einschlafen erschwert.

Versuchen Sie statt zu diskutieren lieber gemeinsam schöne Musik zu hören oder lesen Sie ein unterhaltsames Buch, statt sich durch Ihre Arbeit bis in die Nacht hinein auffressen zu lassen. (Na da redet wohl die Richtige! Das mit der Arbeit ist oft wohl leichter gedacht, als gesagt… Aber glauben Sie mir, ich weiß auch abendliche Arbeit zu schätzen, wenn es nicht gerade Buchhaltung sein muss… siehe ein wenig weiter unten!)

 

Der zweite Tipp:

 

Tun Sie etwas (z.B. aufräumen oder lesen). Gehen Sie erst dann wieder zu Bett, wenn Sie wirklich müde sind. Betrachten Sie es einfach als Vergnügen, nachts wach im Bett zu liegen, und denken Sie dabei: „wie schön, dass ich noch nicht aufstehen muss“, genießen Sie das entspannte Liegen. Vielleicht mit einem Blick auf den wundervollen Sternenhimmel…Sie schlafen bestimmt bald ein.

Wissen Sie überhaupt, ob Ihr Schlafplatz ein „gesunder“ Schlafplatz ist? Ein belasteter Platz verhindert ebenfalls, daß Sie erholsamen Schlaf finden können…


Daher Tipp Nr. 3:


Mit dem Begriff „störungsfrei“ verbinden wir nicht nur die Einflüsse von unterirdischen, nicht sichtbaren Wasseradern oder geopathischen Gitternetzen, mindestens ebenso wichtig sind die Einflüsse der Gegenstände in Ihrem Schlafzimmer.

Das einzige wirksame und erprobte Mittel ist es, die störenden Gegenstände aus dem Schlafzimmer zu entfernen und das Bett auf einem neutralen und nicht belasteten Platz aufzustellen:

Verwenden Sie Naturmaterialien im Schlafbereich – Kokosfasern, Schafwolle, Leinen, Hanf, Seide… Eine gute Matratze, Bettzeug in hellen Farben, ein Bettrahmen möglichst aus Holz sind ebenso wichtig für Ihren gesunden und erholsamen Schlaf.

Elektrogeräte sollten einen größeren Abstand zum Bett haben, Fernseher, Videorecorder, Computer etc. gehören nicht ins Schlafzimmer! Reduzieren Sie Dinge mit belastendem Charakter, wie z.B. Bankordner und ähnliches – die Gedanken kreisen letztlich sonst immer um Arbeit, und das verhindert ebenfalls die Erholung im Schlaf.

Übrigens: benutzen Sie Ihr Bett wirklich nur zum Schlafen!
(Na ja, nicht unbedingt nur… :-))

Unser Körper stellt im Laufe der Entwicklung einen Zusammenhang zwischen dem Aufenthalt im Bett und dem Schlafzustand her (Konditionierung). Er reagiert dann sozusagen automatisch auf das Zubettgehen mit erhöhter Einschlafbereitschaft. Aus diesem Grund sollten Sie im Bett weder arbeiten, noch Fernsehen oder essen, sonst verlernt unser Körper, dass das Bett mit dem Schlaf gekoppelt sein soll.

 

Entspannung und Schlafritual

Guter, erholsamer Schlaf ist ein Grundbedürfnis des Menschen – das wird oft unterschätzt. Nicht einschlafen zu können, ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch chronisch werden. Wer im Alltag viel Stress hat und am Abend nicht in der Lage ist, „herunterzukommen“ und zu „entschleunigen“, sollte nicht gleich zur Schlaftablette greifen, sondern besser Entspannungstechniken erlernen.

Auch sanfte Yogaübungen, besondere Atemübungen, helfen beim Entspannen und Loslassen der Tageseindrücke und können angenehm müde machen, ohne noch zusätzlich zu „erhitzen“.

Wer häufig über Stress und psychische Strapaziertheit klagt, sollte seine Probleme nicht mit ins Bett nehmen, sondern in ein Tagebuch aufschreiben. Diese Methode wirkt wahre Wunder, es ist beinahe so, als ob man einer Freundin seine Sorgen anvertrauen würde. So baut sich der Stress des Tages allmählich ab und Sie müssen sich nicht noch im Schlaf den Kopf über den Tag zerbrechen.

Durch das Einschlafritual wird dem Gehirn signalisiert, dass es sich allmählich auf den Schlaf einstellen muss. Besonders gut tut das Trinken einer Tasse Tee.

Ein wenig Lesen bei gedämpftem Licht trägt zur Entspannung bei, die Augen werden langsam schwerer… Oft hilft auch eine warme Dusche mit duftenden ätherischen Ölen oder ein Bad vor dem Schlafen gehen, um auszuspannen.

Melatonin

Melatonin ist einer von drei Neurotransmittern, die im Gehirn unmittelbar miteinander arbeiten – es ist das „Schlafhormon“. Es wird freigesetzt, während wir einschlafen und während des Schlafs immer weiter produziert, damit wir auch durchschlafen können. Wenn wir erwachen, wird Cortisol produziert – das ist das Hormon, welches die notwendige Energie bereitstellt, damit der Tagesablauf bewältigt werden kann.
Tagsüber sollte der Körper dann
Serotonin produzieren, das ist das Glückshormon.Serotonin wird beispielsweise dann produziert, wenn Sonnenlicht auf die Netzhaut des Auges trifft, von dort aus wird ein Impuls an das Gehirn gesendet und die Produktion von Serotonin beginnt.
Die Produktion dieser drei Hormone (auch Neurotransmitter) kann auch durch die Anwendung ätherischer Öle angeregt werden.
Erschweren Unruhe und Nervosität das Einschlafen, kann Lavendel helfen. Einige Tropfen Lavendelöl in einer Duftlampe wirken beruhigend und entspannend. Ebenso wirkungsvoll bei Einschlafproblemen kann eine Tasse Lavendel- oder Rosentee sein.

Ebenfalls sehr beruhigend wirkt die Melisse, die in verschiedenen pflanzlichen Präparaten enthalten ist, und als Tee oder als Melissengeist eingenommen werden kann. Einen beruhigenden Tee erhält man, indem man pro Tasse einen Eßlöffel der Blätter mit kochendem Wasser übergießt und fünf Minuten ziehen lässt.

Mittel aus der klassischen Naturheilkunde wie Baldrian, Johanniskraut, Melisse und Lavendel, werden oft auch als alternative Schlafmittel eingesetzt. Auch schon in früheren Jahrhunderten hat man mit Pflanzensubstanzen besser geschlafen:
Im Hochmittelalter wurde z.B. Hopfen als Schlafmittel entdeckt. Als Hopfenkissen oder in Verbindung mit Baldrianwurzel als Extrakt zum Einnehmen wurde er Ende des 18. Jhdts. als natürliches Schlaf- und Beruhigungsmittel genutzt.

Schön ist ein entspannendes – nicht zu heißes! – Bad vor dem Einschlafen mit duftendem Badesalz, sanfter Musik und dann gleich ins Bett, mit einer Tasse Einschlaftee, siehe oben.

Am einfachsten ist es allerdings, wenn Sie sich ins Schlafzimmer ein Fläschchen mit Lavendelöl stellen und vor dem Schlafengehen zwei Tropfen davon auf ein Papiertaschentuch geben und dieses neben Ihr Kopfkissen legen. Sie können damit sicherlich ruhiger und entspannter einschlafen, auch wenn’s heiß ist!

Schlafen Sie gut!

 

Bachblüten, Edelsteine und ätherische Öle

 

Blüten sind der vollendete Ausdruck des Augenblicks.
Sie sind vergänglich und repräsentieren den schnellen Wandel. Demgegenüber sind Steine ein Stück Ewigkeit.
Sie sind beständig und repräsentieren die Beharrlichkeit.

                               Luna S. Miesala-Sellin

Bachblüten gebe ich gerne auch in Kombination mit Edelsteinen. Aus der Praxis hat sich ergeben, dass es am wirkungsvollsten ist, zuerst mit Bachblüten zu beginnen und in der Folge der Behandlung dann Steine dazuzugeben. Allerdings gibt es kein allgemeingültiges Patentrezept für eine Kombination von Bachblüten und Edelsteinen. Auch hier geht es vor allem darum, eine individuelle Mischung zu finden, um eine Situation zu meistern.

Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass in einem akuten Fall eine sofortige Kombination von Bachblüten und Stein schnell und tief greifend Hilfe geben kann.
Bei seelischen Problemen oder chronischen körperlichen Beschwerden, die sich langsam entwickelt haben, sollte man mit der Blütenessenz beginnen und mit etwa zwei Tagen Zeitverzögerung mit Edelsteinen dazu zu arbeiten anfangen. Vorsicht vor Überreaktionen!

Der Intuition sollte bei der Auswahl keine Grenzen gesetzt werden. Die Steinheilkunde schenkt uns allerdings einige Grundinformationen, die in Kombination mit den Bachblüten wunderbare Hilfe geben können.  Viele Heilpraktiker arbeiten mit diesen Kombinationen und zusätzlich auch mit ätherischen Ölen. Die ätherischen Öle wirken über unsere Psyche und können – als Raumduft oder als körperliche Anwendung – ebenfalls als Unterstützung beim Heilungsprozess dienen.

„Ordnung ist das halbe Leben.“ sagt ein Sprichwort. Und das völlig zu recht, denn wo Ordnung zum „ganzen Leben“ wird, dann geht die Freiheit, die Lebendigkeit verloren.
Bei Ordnungsfimmel hat sich die Kombination
Crab Apple (alternativ: Elm) – Fluorit bewährt.
Mit Crab Apple und Fluorit entwickelt man einen Sinn für „höhere Ordnung“.

Crab Apple und Fluorit können gleichzeitig angewendet werden. Sie verstärken und optimieren sich gegenseitig in ihrer reinigenden Wirkung. Der Fluorit als Kette, Anhänger oder gebohrter Trommelstein sollte direkt auf der Haut getragen werden. Mag man keine Kette oder auch Trommelstein am Körper tragen, kann man stattdessen auch Fluorit-Wasser schluckweise über den Tag verteilt trinken. Man legt dazu den gereinigten Stein in klares Wasser – eventuell auch stilles Mineralwasser – und lässt ihn dann für mehrere Stunden im Wasserkrug. Der Stein gibt seine Schwingung an das Wasser ab.

Empfehlenswert als unterstützender Duft wären hier die ätherischen Öle von Bergamotte und Zirbelkiefer.

Will jemand ständig seinen Willen gewaltsam durchsetzen, so kann die gemeinsame Kraft von Vine (alternativ: Honeysuckle) und Lapislazuli hilfreich sein. Durch diese Kombination kommen Großmut und Wohlwollen zum Tragen.Lapislazuli und Vine ergänzen sich harmonisch. Man trägt Lapislazuli als Kette oder Anhänger oder in der Tasche als Trommelstein.

Entsprechender Duft: Lavendel und Orange.

Die Fichte – eine lange Erfolgsgeschichte

Wer kennt sie nicht, die Fichte? Sie ist einer der wichtigsten Bäume unserer Wälder und macht nicht nur zur Weihnachtszeit als Christbaum Furore.
In wenigen Tagen ist es wieder so weit, da wandern wir hinaus und sammeln einige junge Triebe für unser neues Hydrolat. Wenig später, im Mai, sind dann die Wipferln für den Sirup an der Reihe. Aber es ist jetzt bald auch eine gute Zeit dafür, das Harz der Fichten zu sammeln. Wozu man das verwenden kann? Für den Fichtenharzbalsam, der z.B. bei rheumatischen Beschwerden gute Hilfe geben kann.

Die Fichte (Picea abies oder auch Abies sibirica) gehört zu unseren heimischen Nadelbäumen, zur Gruppe der Kieferngewächse (Pinaceae). Erkennbar ist sie vor allem an ihren Blättern (= Nadeln), die extrem steif und stichig und zumeist wirtelig (rund um das Zweiglein) angeordnet sind. Sie sitzen an kleinen Stielen. Die Zweige fühlen sich bei der Fichte sehr rauh an. Fichten werden bis zu 50 m hoch und gehören zu unseren höchsten einheimischen Bäumen. Die Zapfen der Fichten sind lang, schmal und hängend.

Das ätherische Fichtennadelöl wirkt besonders gut auf die Atemwege ein, man kann es auch in Rheuma- und Erkältungsbädern verwenden. Gerade in Räumen, wo sich viele Menschen aufhalten, reinigt und erfrischt der Fichtennadelduft die Atemluft. Ebenso schenkt er Ruhe und Erholung bei Unruhe und Streß, er ist aber auch bei psychisch bedingtem Asthma und bei Depressionen gut wirksam.

Inhaltsstoffe des ätherischen Öls der Fichte:

  • Monoterpene (zwischen 45 – 60 %, je nach Herkunft): vor allem finden wir hier Camphen und alpha-Pinen
  • Ester (zwischen ca. 30 – 45 %): in erster Linie Bornylacetat
  • Monoterpenole
  • Sesquiterpenole
  • Diterpenole

Das ätherische Öl wirkt besonders gut bei Bronchitis. Sie sollten es dennoch mit Vorsicht einsetzen: im warmen Badewasser kann es zu Hautreizungen kommen, wenn Sie zu viel davon verwenden! Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das ätherische Öl nicht zu alt ist: sicherheitshalber verwende ich meine Nadelholzöle – genauso wie die Zitrusöle – nach etwa 1 1/2 Jahren nicht mehr in Mischungen, die auf die Haut aufgetragen werden…
Man muss diese Öle nicht unbedingt sofort wegwerfen. Eine Verwendungsmöglichkeit wäre z.B., sie für einen „Pflegebalsam“ für Naturholzmöbel einzusetzen.
So ein „Holzpflege-Balsam“ ist eine hervorragende Möglichkeit, auch fette Pflanzenöle, bei denen man sich nicht mehr ganz sicher ist, ob sie noch in Ordnung sind, zu verarbeiten.

Im Herbst vor zwei Jahren wollten meine Aromatologie-Kursteilnehmerinnen wissen, wie Fichtennadeln am besten zu destillieren sind, also pilgerten wir in das nahe Wäldchen und sammelten unser Material zum Verarbeiten in einem Holzschlag. Wie bei allen Nadelgehölzen ist es auch bei der Fichte besser, wenn die Zweiglein oder die Nadeln nicht ganz frisch vom Baum genommen werden, sondern wenn der Baum (oder der Zweig) schon ein paar Tage zuvor geschnitten wurde. Am besten ist die Ausbeute allerdings, wenn gegen das Frühjahr hin bereits wieder Saft in den Bäumen steigt und die ersten zaghaften hellgrünen neuen Nadeln aus den Zweigspitzen zu lugen beginnen.

Man schneidet vor dem Destillieren die Nadeln durch oder mörsert sie, Fichtennadeln sind ja ziemlich steif und mit einer Art Wachsschichte überzogen. Dadurch kann das ätherische Öl nicht so leicht entweichen und bei der Wasserdampfdestillation kommt letztlich nicht viel heraus.

Meine Kursteilnehmerinnen sammelten also fleißig und beschäftigten sich dann ein Weilchen mit dem Zerschnippeln der Fichtennadeln. Bald schon durchzog den Seminarraum der schönste Waldesduft, als die ersten Tropfen des Hydrolats, gemischt mit ätherischem Öl, das Kühlrohr der Destille verließen. Unsere Ausbeute beschränkte sich auf ganz wenige Öltropfen und viel Hydrolat.  Dieses Hydrolat wurde dann im Kurs zur Herstellung eines Bade- und Duschgels verwendet.

Was macht man mit dem Fichtenharz? Hier die Rezeptur für einen Fichtenharzbalsam, der nicht nur bei rheumatischen Beschwerden oder Gliederschmerzen eingesetzt werden kann, sondern auch bei kleinen Wunden (z.B. bei einem aufgeschürften Knie) helfen kann:

Ca. 10 – 20 g Fichtenharz werden in ca. 100 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl sanft erwärmt, bis es geschmolzen ist. Danach siebe ich es durch ein Mulltuch (gut eignet sich dafür ein Teefilter aus Stoff). 5 g Bienenwachs werden im Wasserbad aufgeschmolzen und mit dem harzigen Öl bei ca. 60° C vermischt, gut durchrühren. Je nach Einsatzbereich können Sie nun noch z.B.
6 Tropfen Thymian linalool und 5 Tropfen Grapefruit
hineinmischen. Der Balsam wirkt durchblutungsfördernd und entzündungshemmend, duftet wunderbar nach Wald und hält sich außerdem mindestens 1/2 Jahr.

 

Fichten können also viel: sie schenken uns freies Atmen, können mit ihrem Hydrolat zur Körperpflege beitragen und mit ihrem Harz schenken sie uns Heilkraft (und zum Drüberstreuen schmücken sie mit ihrem Grün unser Heim…) – und das schon seit urdenklichen Zeiten.

Die Fichte ist bei uns bereits sehr lange heimisch, vor allem in höheren Lagen (sie wächst oftmals noch auf über 2000 m, ebenso wie die Zirbelkiefer). Sie ist ein einhäusiger immergrüner Baum. Der Stammdurchmesser kann bis zu zwei Metern betragen, hat die Fichte gute Wachstumsbedingungen, wird sie gut 60-70 m hoch! Obwohl sie Wind und Wetter trotzen muss, gehört sie dennoch zu den Flachwurzlern. Fichten haben sehr spitzige Nadeln. Interessant ist, dass diese Nadeln oft bis zu 5 oder 6 Jahren alt werden, bevor sie abfallen.
Fichtenzapfen stehen in ihrer Jugend aufrecht, wenn sie reif sind, hängen sie herab. Die Reifung erfolgt innerhalb von einem Jahr. Die Zapfen werden bis zu 15 cm lang.
Die Inhaltsstoffe des Holzes sind vor allem Terpentin (Harz), Gerbstoffe, ätherische Öle, Ameisensäure und Zucker.

Paracelsus erwähnt bereits die koagulierende Wirkung (= blutgerinnende Wirkung) des Fichtenharzes. Bei Matthiolus (im „Kreuterbuch“ aus dem Jahr 1563) wird eine Abkochung der Fichtenzapfen als Warzenmittel empfohlen. Hieronymus Bock schreibt in seinem „Kreutterbuch“ (1565 erschienen), dass das Terpentin gegen Schwindsucht eingesetzt werden könne. Nur bei Leonhart Fuchs bin ich nicht fündig geworden…

In der heutigen Medizin wird eine Abkochung der jungen Fichtenwipfel als Blutreinigungsmittel angesehen, ebenso wie als Hilfe bei Husten, Katarrhen und Lungenproblemen, aber auch bei Rheumatismus und Hautleiden.
Fichtennadelbäder werden gerne bei Erkältungen empfohlen und zur besseren Durchblutung der Haut eingesetzt. (Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, 1938, Dr. Gerhard Madaus)

Fichten finden sich auch immer wieder in Sagen, Geschichten und im Volksglauben wieder:
Angeblich kann man Gicht auf eine Fichte übertragen.
Fichtenzweige und Zapfen sollen auch unverwundbar machen.
Ein Fichtenholzbett oder zumindest ein Fichtenholzscheit im Bett dient zugleich für guten Schlaf wie auch als Blitzschutz.
Und gegen das Verhexen von Mensch und Vieh hilft ein aufgehängter Almbuschen, in dem vor allem auch Fichtenzweige eingearbeitet sein müssen.

Betrachten wir die Fichte nach der Signaturenlehre, so ist sie ein Lichtbaum, und wird der Sonne zugeordnet. Gleichermaßen aber, als Nadelbaum, gehört sie auch zum Saturn – dem „Alter“. Und wenn ich sie nach den Elementen einteilen möchte, so gehört sie für mich sowohl zum Feuer-Element (ihrer Form wegen) einerseits, aber auch zum Luft-Element andererseits: die Luft unterstützt das Feuer, denn ohne den Sauerstoff der Luft könnte es nicht brennen… Im chinesischen Elementekreis würde ich die Fichte einerseits dem Element Holz-Wind und andererseits dem Element Feuer zusprechen: sie ist eindeutig im Yang-Bereich angesiedelt.

Übrigens: Viele Informationen zur Verwendung von Fichtenwipferln finden Sie auch im Buch von Siegrid Hirsch und Felix Grünberger: „Die Kräuter in meinem Garten“, erschienen im Freya-Verlag.

 

 

 

 

Bergwacholder – stacheliger Almgeselle

Bergwacholder gehört zu den Zypressengewächsen (Cupressaceae) und kommt als niedrigwüchsiger Strauch auf hochgelegenen Almen vor. Er wird maximal 50 cm hoch, besitzt aber stark ausladendes Zweigwerk bis zu 2 m Breite. Diese Wacholderform wächst sehr dicht, besitzt silbergraues Blatt(Nadel-)werk und trägt kleine, beerenartige Zapfen. Seine Blüten sind gelb.

Der Bergwacholder braucht einen trockenen Standort mit tiefgründigem Boden. Er gehört zu der Gruppe der Kernholzbäume. Dieses Kernholz besitzt eine gelblich- bis rötlichbraune Färbung mit einem zarten violetten Schimmer. Bergwacholder wächst sehr langsam.

Wacholderbeeren wurden bereits in der Antike bei Hippokrates[1] und bei Dioskurides[2] erwähnt. Zubereitungen aus den Beeren wurden innerlich und äußerlich angewendet.Im Mittelalter war der Wacholder – ebenso wie der Bergwacholder – ein beliebtes Mittel, um Krankenstuben auszuräuchern, vor allem, wenn es um Seuchen ging.

So schrieb z.B. Petrus Andreas Matthiolus, ein italienischer Arzt und Botaniker im 16. Jhdt. in seinem „New Kreuterbuch“ (lassen Sie sich bitte nicht davon irritieren, dass das schon wieder ein „neues“ Kräuterbuch ist – damals schrieb   j e d e r   ein neues), dass auch die innerliche Anwendung von Wacholderbeeren einen Schutz gegen die Beulenpest darstellen sollte.

Von den Schutzräucherungen zeugt auch der volkstümliche Name „Reckholder“ (vom Mittelhochdeutschen „reckalter“ = Feuerbaum), der sehr ölreiche Wacholder diente vielfach aber sogar als Fackel. Auch das Harz und das Öl des Bergwacholders galten in Pestzeiten als „Geheimmittel gegen die Pestilenz“.

Mittel mit Bergwacholder sind besonders geeignet zum Einreiben bei Arthritis, Arthrose, Rheuma, Gicht die Pflanze wirkt stark schmerzlindernd. Die schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung ist vorwiegend wegen folgender Synergie und Wirkstoffe zu beobachten: Durch das Einreiben auf der schmerzenden Stelle wird vermehrt körpereigenes Cortison produziert, welches entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Weiters wird die Nierentätigkeit angeregt, um vermehrt Harnsäure auszuschwemmen.

Vergangenen Sommer – bei unserer Exkursion auf die Platten-Alm bei Pfalzen – hatte ich ausreichend Möglichkeit, mich mit dem Bergwacholder zu beschäftigen. Neben den Zirbelkiefern breitet er sich dort mit Beharrlichkeit aus. Wenn man sich auf die Knie begibt, um seinen Duft zu erschnuppern, sollte man aber ein wenig achtgeben: er sticht!

 

Aber alleine nur, über das Gewirr an kleinen Ästchen und Nadeln mit der Hand zu streichen und daran zu riechen, ist eine Wohltat für so manche Schnupfennase.

Mit dem Hydrolat vom Bergwacholder kann man z.B. die Duftlampe füllen, man kann es wunderbar auch für Waschungen nehmen, es ist recht mild und angenehm im Duft. Das ätherische Öl hilft in Erkältungszeiten und ist gut für Einreibungsmischungen bei Muskelkater.

Muskelkatermischung:
50 ml Johanniskrautöl
5 Tropfen Bergwacholder (ätherisches Öl)
5 Tropfen Grapefruit
2 Tropfen Lavendel fein

Inhaltsstoffe ätherisches Öl: Pinen, Sabinen, Myrcen, Limonen, Terpinen, p-Cymol, Terpinen-4-ol, Humulen, Germacren, Cadinen u.a.

Achten Sie bitte darauf, dass man bei Nierenschäden und in der Schwangerschaft nicht allzuviele Anwendungen mit Wacholder durchführen sollte, vor allem, weil man die Wasserausscheidung damit zu stark anregen könnte.

 


[1] Hippokrates von Kos, „Corpus Hippocraticum

[2] Dioskurides, „De Materia Medica

Schnupfen ist lästig…

Schnupfen ist lästig – man riecht und schmeckt nichts, schläft schlecht und sucht ständig Taschentücher.

Aber: Was versteht man unter Schnupfen?
Schnupfen (Rhinitis) ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die  z.B. durch Viren hervorgerufen werden kann. Normalerweise ist die Schleimhaut in Nase und Rachen eine Barriere zum Körperinneren, die Krankheitserreger abwehrt. Wenn unsere Schleimhaut allerdings vorgeschädigt ist, weil sie möglicherweise schlecht durchblutet oder zu trocken ist, haben die Viren leichtes Spiel und können die Schleimhaut relativ rasch besiedeln. Die so angegriffene Schleimhaut sondert vermehrt Schleim ab – zuerst ist das Sekret eher dünnflüssig und klar (es rinnt und rinnt), später wird es gelblich und dicker und stockt oftmals auch. Zusätzlich schwillt die Nasenschleimhaut stark an, was das Atmen erschwert – und das Riechen und auch das Schmecken ziemlich stark beeinträchtigen kann.

Schnupfen ist lästig – Aber: Welche Ursachen hat Schnupfen?
Fast alle Menschen denken bei einer triefenden Nase zuerst an eine Erkältung oder Heuschnupfen, aber es gibt auch andere Ursachen, die dafür verantwortlich zeichnen.

Infektionen
Meist wird Schnupfen durch eine Infektion mit Viren ausgelöst (wie schon oben erwähnt), z.B. durch Rhinoviren oder Influenzaviren. Dieser „gewöhnliche“ akute Schnupfen dauert in der Regel nicht länger als acht bis zehn Tage („eine Woche“), meist in Kombination mit anderen Erkältungssymptomen (Husten oder Halsweh).

Allergien
Aber wir wissen, daß Immer mehr Menschenunter allergischem Schnupfen leiden, dem Heuschnupfen. Heuschnupfen ist eine Überreaktion unseres Immunsystems auf bestimmte Eiweißstoffe, die in Pflanzenpollen enthalten sind.
Sobald die Pollen in Augen oder Nase eines Allergikers geraten, beginnt das Immunsystem verrückt zu spielen – die Augen tränen, schwellen oftmals auch zu, die Nase läuft, das Atmen wird erschwert. Die „Haupt-Verdächtigen“ bei Heuschnupfen sind einerseits früh blühende Bäume wie Birke oder Haselnuss, später – etwa im Frühsommer – sind es dann die Gräserpollen. Andere Auslöser für allergischen Schnupfen sind z.B. Tierhaare, Hausstaub, Schimmelpilze, Nahrungsmittel oder Medikamente. Oftmals ist es ziemlich schwierig, die wahren Verursacher ausfindig zu machen.

Chronischer Schnupfen
Chronischer Schnupfen kann durch viele Komponenten verursacht werden: Luftverschmutzung, Rauchen, Medikamente, Alkohol oder durch Hindernisse in der Nase wie eine verkrümmte Nasenscheidewand, Polypen oder auch einen Tumor. Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursachen ebenfalls diese chronischen Beschwerden. Sie sind zumeist nicht ständig vorhanden, treten immer wieder plötzlich auf und die ganze Angelegenheit ist nach wenigen Stunden wieder vorbei.

Polypen
Polypen sind Schleimhautvorwölbungen der Nasenschleimhaut und sie können durch eine chronische Entzündung der Schleimhaut entstehen. Dabei wird die Atmung durch die Nase ebenso wie der Geruchssinn durch diese Polypen stark beeinträchtigt, oftmals wird die entzündete Schleimhaut mit Bakterien besiedelt und es kommt dadurch zu eitrigem Schnupfen.

Arzneimittelschnupfen
Besonders heimtückisch ist jener Schnupfen, der durch den regelmäßigen Gebrauch von Nasensprays ausgelöst wird. Viele dieser Sprays enthalten so genannte Sympathomimetika, die die Nasenschleimhaut abschwellen lassen. Wenn wir diese Mittel jedoch zu lange anwenden, verursachen sie ihrerseits ein starkes Anschwellen der Nasenschleimhaut. Ja und dann verwenden wir wieder ein Nasenspray, weil wir denken, so Hilfe zu bekommen. Auf diese Weise entsteht schnell ein fataler Teufelskreis.

SpitzwegerichSchnupfen ist lästig: Was kann man tun bei Schnupfen?
Trinken, trinken, trinken! Bei winterlichen Temperaturen im Außenbereich haben wir es gerne warm drinnen… und ein zu warmes, trockenes Raumklima ist für die gepeinigte Nasenschleimhaut nicht besonders angenehm. Trinken Sie mindestens zwei Liter täglich – Tee, Wasser, Mineralwasser. Sorgen Sie außerdem für ein angenehmes Raumklima: Stellen Sie einen Luftbefeuchter in ihrem Umfeld auf oder hängen Sie – wenn nicht anders möglich – feuchte Handtücher auf. Meiden Sie jedoch auf jeden Fall verrauchte, überheizte Räume!

 Ätherische Öle
Und natürlich können wir mit unseren ätherischen Ölen Hilfe geben. Und die wichtigsten davon wollen wir uns jetzt ansehen:
Cajeput (Melaleuca leucadendron) für die Duftlampe oder einen Brustbalsam.
Grapefruit (Citrus decumana, citrus paradisi) schenkt Frische im Raum.
Ingwer (Zingiber officinale) wärmend und heilend
Kiefer (Pinus silvestris) für Balsam und Duftlampe
Manuka (Leptospermum scoparium) hilfreich gegen Viren und Bakterien, im Balsam und in der Duftlampe. Wenn es im Hals kratzt: Fußbad mit Manuka wirkt Wunder!
Rosenholz (Aniba rosaeodora) besonders HNO-wirksam auch bei ganz kleinen Kindern!
Thymian (Thymus vulgaris ct. Linalool) für einen Hustenbalsam (auch bei kleinen Kindern) und für die Duftlampe…

Die nächste Erkältung kommt bestimmt…
Ein ansteigendes Fußbad ist eine ganz einfache und schnelle Art der Wärmezufuhr. Es fördert die Abwehrsteigerung und durch die Erwärmung des Körpers kann so manche Erkältungskrankheit schon im Vorfeld verhindert werden.
Die durchblutungsanregende Wirkung des Fußbads ist anregend auf die Harnwege, den Magen-Darmtrakt, den Nasen-Rachenraum; so ein Fußbad wirkt aber vor allem auch ganz besonders harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, daher ist es auch besonders wirksam, wenn man unter Einschlafstörungen leidet.
Es ist eine Anwendung, die für alle Altersstufen geeignet ist.

  • Meersalz wirkt entgiftend ( Salzmenge je nach Person: Kind oder Erwachsener bzw. ca. 2 Esslöffel pro Liter Wasser)
  • Ätherische Öle wie Myrte, Lavendel fein, Cajeput, (die ätherischen Öle mit Milch, Kaffeeobers, Honig oder Salz emulgieren)
  • 25 g Thymiantee ( bei Kindern ) mit ½ Liter Wasser übergießen und ziehen lassen, diesen Absud dem Fußbadwasser zugeben besonders bei Beginn des Hustens oder auch wenn man schon hustet.

Vorsicht:
Bei Kindern unter 6 Jahren dürfen z.B. Pfefferminze, Kampfer, Eukalyptus und Thymian in Form von ätherischen Ölen nicht im warmen Wasser angewendet werden. Es kann zu allergischen Reaktionen kommen.

Schnupfen ist lästig! Aber er geht wieder vorbei. Um eine Erkältung früher loszuwerden, gibt es natürlich noch viele, viele andere ätherischen Öle, hilfreiche Kräutertees und nicht zuletzt können Sie Ihr Immunsystem z.B. mit einem Tannenwipferl-Sirup oder Spitzwegerich-Sirup dabei unterstützen, mit den lästigen Begleiterscheinungen einer Erkältung und vor allem des Schnupfens besser fertig zu werden.

Lassen Sie sich bitte beraten!

 

 

Aromatologie – was ist das??

Aromatologie ist genaugenommen die Lehre der Aromastoffe. Sie beinhaltet vor allem

  • alles, was man zu ätherischen Ölen wissen sollte (Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen, Inhaltsstoffe)
  • Informationen zu Pflanzenölen als Trägersubstanzen für ätherische Öle
  • Hydrolate und ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Botanik, Signaturen
  • Biochemie der ätherischen Öle und Pflanzenöle, aber auch Pflanzeninhaltsstoffe allgemein
  • und was man mit diesem Wissen genaugenommen machen kann.

 

Besucht man eine Ausbildung zum/zur ärztlich geprüften Aromatologen/in, so lernt man viel zu den oben angeführten Themen, ergänzt durch

  • Anatomie und Physiologie (dieses Wissen ermöglicht ein besseres Verständnis für die Wege der ätherischen Öle in den Körper und die Auswirkungen auf den Körper und die Psyche)
  • Ätherische Öle und Psyche (Wie beeinflussen Düfte unsere Psyche, können sie Ängste lindern? Helfen sie bei Demenz? Wie wirken sie bei Stress und psychosomatischen Erkrankungen?)
  • Ätherische Öle in der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Säuglings- und Kinderpflege
  • Und wie ist das mit Düften in der Alten- und Palliativpflege?
  • Natürlich gehören auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis dazu: Aromastreichungen, rhythmische Aromamassage nach Martin Henglein, Aromawickel, Aromabäder, Raumbeduftung etc.
  • Naturkosmetik mit ätherischen Ölen und nativen Pflanzenölen darf dabei natürlich auch nicht fehlen…
  • Besonderer Augenmerk wird auch auf die Möglichkeiten der Aromapflege für Gesunde und Kranke gelegt
  • und – last but not least – natürlich ist auch Management und Recht ein wichtiger Bestandteil, will man eine eigene Aromapraxis eröffnen oder in Pflegeeinrichtungen Aromapflege ausführen.

Ohne Lernen zu Hause geht leider gar nichts: zum besseren Verständnis gibt es natürlich Studienbriefe zu jedem Modul. Selbststudium kann aber die Anwesenheit im Kurs nicht ersetzen!

Wollen Sie mehr wissen? Dann schauen Sie doch einmal auf unserer Seite mit dem Ausbildungsprogramm vorbei!