Arnika – Sonne auf der Alm

Arnica

Arnica montana L.

Der Bergwohlverleih, wie man die Arnika auch nennt, wächst vor allem auf Bergwiesen. Sie wird ca. 40 – 50 cm hoch und ihre strahlend gelben Korbblüten leuchten dem Wanderer schon von weitem entgegen. Arnika steht – bereits seit dem 19. Jhdt. – unter Naturschutz! Übrigens: im Jahr 2001 wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.

Der botanische Name „Arnica“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Lammfell“, was vermutlich auf die Weichheit der Blätter zurückzuführen ist. Arnika gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae).
Botanisch gesehen haben wir es mit einer Pflanze zu tun, die sich aus einer flach ausgebreiteten Rosette erhebt. Ihre Blätter sind länglich, dicht mit kurzen Haaren versehen und ein wenig eiförmig. Der Stängel ist ebenfalls behaart, trägt meist ein bis zwei Blattpaare und fast immer nur einen einzigen Blütenkopf. Das Blütenkörbchen hat zungenförmige Randblüten, im Körbchen selbst befinden sich braune Röhrenblüten. Die Samen werden durch den Wind vertragen. Um gut zu gedeihen benötigt sie einen ungedüngten, kalkarmen Boden. Blütezeit ist in unserer Region Ende Juni bis Ende Juli, dann wird sie auch gesammelt. Arnikawurzeln sammelt man im März, April oder im September.

Sie gilt schon sehr lange als Heilpflanze, die vor allem bei Entzündungen, Muskelverspannungen, Sehnenzerrungen und Quetschungen eingesetzt wurde, und zwar vor allem in Form einer Arnika-Tinktur. Auch für schlecht heilende Wunden oder bei Blutergüssen wurde Arnika geschätzt. Dafür machte man Umschläge mit Arnika-Tinktur.

Bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich kann man mit Arnika-Tee gurgeln (max. 10 min. ziehen lassen!).

Bitte den Tee nicht unbedingt trinken, Ihrem Magen könnte das vielleicht nicht gut bekommen (Arnika ist leicht giftig)! Auch die Tinktur ist nicht ganz ohne – sie kann Juckreiz oder allergische Hautreaktionen hervorrufen. Also bitte Vorsicht walten lassen!

Beschreibungen zur Arnika finden sich bereits in den alten Kräuterbüchern. Die früheste Erwähnung findet man bei Hildegard von Bingen, die die Pflanze als „Wolfsgelegena“ bezeichnet, was aber nicht hundertprozentig abgesichert ist, da die Pflanze nicht genau beschrieben wird. Ab dem 16. Jahrhundert findet man sie dann als „Arnica montana“.

Tabernaemontanus (1522-1590) nennt sie in seinem Kräuterbuch von 1588[1] bereits als wichtige Pflanze für die Anwendung bei Verletzungen: „Bey den Sachsen braucht es das gemeine Volck/ denen so hoch hinunter gefallen/ oder so sich sonst etwan mit Arbeit verletzt haben: Nement ein Handtvoll/ sieden es in Bier/ drincken dess Morgendts einen Trunck warm davon/ decken sich zu/ unnd schwitzen: Wo sie sich dann verletzt haben/ empfinden sie an dem verletzten Ort grossen Schmertzen/ auff zwo oder drey Stundt/ unnd werden also curirt: Haben sie sich aber nicht verletzt/ empfinden sie keine Veraenderung.
Auch zu Dantzig in Preussen ist es sehr in grossem Brauch/ und ob wol bey jhnen es nicht w
achst/ wirdt es doch auss Nieder Sachsen in Faessern dahin gebracht.
[Ein Quintlein dieser Wurtzel oder mehr mit Wein getruncken/ ist gut den jenigen/ so von einer Kr
oeten gebissen seyn/ oder opium gessen haben.
Das Kraut wie ein Pflaster auffgelegt/ s
enfftiget die Geschwulst. Ist sonsten gar nicht im Gebrauch der Artzeney wie auch DODONAEUS bezeuget.]

Johann Wolfgang v. Goethe verwendete Arnika-Tee nach seinem Herzinfarkt im Jahre 1823 und meinte dazu, dass es ihm danach wesentlich besser ginge.

Arnika ist nicht mit Gold zu bezahlen. Diese Pflanze verdient, an die erste Stelle der Heilmittel bei Verwundungen gesetzt zu werden, ich kann sie deshalb nicht genug empfehlen.“ schrieb Sebastian Kneipp.[2]

Die Arnika zählt auch zu den Zauberpflanzen und wurde besonders für die Kulthandlungen um die Sommersonnenwende eingesetzt. Das führt uns zu ihrer Sonnensignatur, zur strahlend gelben Blüte. Man vermutet, dass sie bereits in vorchristlicher Zeit verehrt wurde und damals der Freya geweiht war. Heute wird sie oftmals in den Kräuterbuschen um Johannis eingebunden.

Arnika-Hydrolat (pH-Wert 5,89) ist wundheilend und desinfizierend[3] und duftet süßlich-fruchtig. Ätherisches Arnika-Öl wird übrigens aus der Wurzel destilliert, ist gelblich und riecht etwas eigenartig. Da es sehr zäh ist, muss es in Weingeist gelöst werden.

Auch in der Blüte finden wir ätherisches Öl (ca. 400 kg der getrockneten Blüten ergeben ca. 1 kg ätherisches Öl).

Bergwohlverleih wurde früher auch – zusammen mit anderen Kräutern, wie z.B. den Blüten der Königskerze und dem Huflattich – in der Pfeife geraucht, sie war aber auch in manchen Gegenden Teil der Schnupftabakmischungen.

Bei der Arnika haben wir es mit einer Sonnensymbolik zu tun, das ist wohl eindeutig. Aber gehört sie nun zu den Feuerpflanzen? Oder gehört sie zum Element Erde? Was nun? Ich finde, die Arnika vereint beides in sich, Feuer und Erde!

 Das und natürlich noch mehr über die Inhaltsstoffe der Arnika finden Sie in meinem Buch „Pflanzen und Elemente“, erschienen im Freya-Verlag, Mai 2013…

 


[1] Neuw Kreuterbuch, erschienen 1588, mit über 800 Seiten eines der umfangreichsten Kräuterbücher.

[2] Pfarrer Kneipps Hausapotheke: Kräuter, Tees, Tinkturen, Öle und Pulver aus dem Garten Gottes, 1886 (Neuauflage 2008)

[3] Ingrid Kleindienst-John „Hydrolate – Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser“, 2012 (Freya-Verlag)